Katholische Pfarrkirche St. Hubertus in Körperich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Körperich
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 55′ 23,99″ N: 6° 15′ 37,55″ O 49,92333°N: 6,26043°O
Koordinate UTM 32.303.363,70 m: 5.533.704,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.518.745,83 m: 5.531.913,47 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Hubertus in Körperich

    Katholische Pfarrkirche St. Hubertus in Körperich

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Altar in der Pfarrkirche St. Hubertus in Körperich

    Altar in der Pfarrkirche St. Hubertus in Körperich

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die kath. Pfarrkirche St. Hubertus spiegelt in ihrer Baugeschichte die Bevölkerungsentwicklung der letzten 200 Jahre wider. Von einem einheitlichen Neubau aus dem Jahr 1790 sind die Westwand des Schiffs mit dem originalen Eingang und dem 1826 (Inschrift) vorgesetzten Turm sowie der schräg eingezogene Chor mit seinem nochmals eingezogenen, außen dreiseitigen, innen flachrunden Schluss erhalten. Im Chor blieb der reich geschnitzte Tabernakelaltar mit den seitlich anschließenden hölzernen Trennwänden erhalten. Die Baldachinmalerei stammt aus dem Jahr 1809. Die Längswände des Schiffes mussten dem quer zur bisherigen Achse angelegten Neubau weichen, der 1924 nach Plänen des Kölner Architekten Eduard Endler ausgeführt wurde. Gleichzeitig erhielt der Turm seine hohe, gestufte Haube. Die zur Straße gerichtete Eingangsseite des Neubaus von 1924-27 folgt dem Fassadenschema einer hochbarocken Kirche. Die Ausstattung schuf in den Folgejahren Bildhauer Scheble, der für die Figuren der Gottesmutter und des Heiligen Josef, sowie die Darstellung der Kreuzwegstationen Bewohner des Dorfes zum Vorbild nahm.

Kulturdenkmal
Die Katholische Pfarrkirche St. Hubertus ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Kath. Pfarrkirche St. Hubertus Hubertusstraße 18: Schiffswestwand 1790, Chor und klassizistischer Westturm, bez. 1826, Turmhaube und neubarocker Neubau, 1924-27, Arch. Eduard Endler, Köln“

(Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf, 2023)

Katholische Pfarrkirche St. Hubertus in Körperich

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hubertusstraße 18
Ort
54675 Körperich
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm: „Katholische Pfarrkirche St. Hubertus in Körperich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345864 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang