Alter Kirschbaum in Kronenburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Dahlem (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 21′ 55,53″ N: 6° 28′ 34,3″ O 50,36543°N: 6,4762°O
Koordinate UTM 32.320.511,73 m: 5.582.306,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.533.925,81 m: 5.581.164,08 m
  • Alter Kirschbaum in Kronenburg (2022)

    Alter Kirschbaum in Kronenburg (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Elke Sprunkel
    Fotograf/Urheber:
    Dr. Elke Sprunkel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kirschbaum in voller Blüte am Burgbering Kronenburg (2022)

    Kirschbaum in voller Blüte am Burgbering Kronenburg (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Manos Meisen
    Fotograf/Urheber:
    Manos Meisen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blühender Kirschbaum in Kronenburg (2022)

    Blühender Kirschbaum in Kronenburg (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Manos Meisen
    Fotograf/Urheber:
    Manos Meisen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dieser stattliche Kirschbaum begrenzt ein parkähnliches Gartengrundstück nach Südosten und steht daher genau in der Sichtachse des Rundwegs um den Kronenburger Burgbering. Das geschätzte Alter beträgt 90 Jahre, was für eine Süßkirsche schon ein hohes Alter bedeutet. Die Obstbäume in den Gärten bilden die Fortsetzung des geschlossenen Bestandes auf der Obstwiese des Burgberings.

Bereits seit über 40 Jahren kennen die Eheleute Böttger diesen schon damals auffällig stattlichen Kirschbaum auf ihrem Grundstück: „Wir mussten hoch hinaufklettern, um eimerweise die dunkelroten, süßen Kirschen zu ernten. In einem Jahr waren es so viele, dass wir die Zwillinge getrocknet und an Weihnachten als Baumschmuck verwendet haben. Seit einigen Jahren aber werden sie, sobald sie anfangen rot zu werden, von Elstern und ganzen Eichelhäherfamilien heimgesucht, die uns kaum noch welche übriglassen. Das ist schade, hat aber den Vorteil, dass wir nun keine Angst mehr haben müssen, bei der Ernte abzustürzen! Außerdem ist es ein Spektakel und es macht großes Vergnügen, den Vögeln bei ihren Raubzügen zuzusehen.“

Die Sorte wurde als Hedelfinger Riesenkirsche bestimmt, damit macht der Kirschbaum seinem Namen nicht nur bezüglich der Früchte alle Ehre, sondern auch die Baumgestalt entspricht der Beschreibung.

(Elke Sprunkel, Biologische Station im Kreis Euskirchen, 2023)

Alter Kirschbaum in Kronenburg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Gerlachstraße 3
Ort
53949 Dahlem - Kronenburg / NRW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elke Sprunkel: „Alter Kirschbaum in Kronenburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345709 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang