Das Geburtshaus Neumayers diente ursprünglich als Amtsschreiberei. Sie lag damit in Nähe des Schlosses und war das Verwaltungszentrum für die Stadt und ihr Umland. Das Haus wurde um 1750 erbaut im Stil des Spätbarock und verfügt über ein Walmdach. Das L-förmige Anwesen, in die nassau-weilburgische Verwaltung untergebracht war, prägen charakteristische Fensterachsen. Im Innenhof findet sich noch ein Arkadenbau der früheren fürstlichen Brauerei. Mit dem Ende der Fürstenzeit im Jahr 1792 wurde das Haus dann immer wieder auf andere Art und Weise genutzt. In den 1820ern hatte der Notar Neumayer hier seine Wohn- und Diensträume.
Heute ist darin das Christliche Jugenddorf Kirchheimbolanden untergebracht.
Kulturdenkmal
Zum Geburtshaus von Georg von Neumayer findet sich ein Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturgüter im Donnersbergkreis (Stand November 2018):
„Amtsstraße 27/29
ehem. Amtsschreiberei, spätbarocker Walmdachbau auf L-förmig, um 1750, Treppenturm um
1920; im Hof Arkadenbau der ehem. Brauerei, vor 1759; Garten“
(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, August 2023, mit Unterstützung von Sören-Peter Dall, Kirchheimbolanden)