Tranchotstein bei Buchet

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Buchet
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 15′ 24,9″ N: 6° 21′ 35,08″ O 50,25692°N: 6,35974°O
Koordinate UTM 32.311.802,98 m: 5.570.531,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.525.698,70 m: 5.569.047,53 m
  • Tranchotstein bei Buchet

    Tranchotstein bei Buchet

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der östlichen Gemarkungsgrenze von Bleialf steht auf dem Schwarzen Mann, mit 637m über NN die höchste Erhebung der Schneifel, der sogenannte Tranchotstein, der anlässlich der Vermessung der Rheinlande während der französischen Verwaltung um 1800 unter Oberst Tranchot als Dreieckspunkt erster Ordnung errichtet wurde. Es handelt sich um einen steilen, oben flach abgerundeten Kegelstumpf. Auf seiner Südseite ist ein Dreieck, drei konzentrische Kreise und die damalige Benennung der Örtlichkeit „Kerschtgesroth“ eingemeißelt.

Kulturdenkmal
Zum Tranchotstein findet sich ein Eintrag im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Stand Juni 2022): „Tranchotstein Auf dem Schwarzen Mann, Kegelstumpf, um 1800“

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Tranchotstein bei Buchet

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Landstraße L 20
Ort
54608 Buchet
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Tranchotstein bei Buchet”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345665 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang