Markuskapelle in Steinborn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Steinborn
Kreis(e): Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 03′ 21,45″ N: 6° 37′ 51,96″ O 50,05596°N: 6,6311°O
Koordinate UTM 32.330.433,34 m: 5.547.540,52 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.545.238,65 m: 5.546.823,68 m
  • Markuskapelle in Steinborn

    Markuskapelle in Steinborn

    Copyright-Hinweis:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Fotograf/Urheber:
    Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die im Drehkreuz der drei Nachbarorte Steinborn, Seinsfeld und Kyllburgweiler am Lehmweg gelegene Markuskapelle wird gerne für ein stilles Gebet aufgesucht. Sie ist Ziel der jährlichen Markusprozession der drei Dörfer. Die im Volksmund auch Heiligenhäuschen genannte Kapelle stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist auch heute wie damals sehr schlicht gehalten. Die Markuskapelle wurde im Sommer 2012 in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege renoviert.

Kulturdenkmal
Die Markuskapelle ist als Einzeldenkmal im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Eifelkreis (Stand Juni 2022) aufgenommen. Der dortige Text lautet:
„Markuskapelle auf dem Höhenrücken südlich des Ortes, am sog. Lehmweg, Putzbau, wohl 18. Jh.“

(Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, August 2023, erstellt im Rahmen des Zukunfts-Check Dorf)

Markuskapelle in Steinborn

Schlagwörter
Ort
54566 Steinborn
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bitburg-Prüm: „Markuskapelle in Steinborn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345658 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang