Die bronzene Skulpturengruppe „Menschen am Tresor“ des Künstlers Klaus Kampert wurde am 7. Dezember 1985 feierlich enthüllt. Sie zeigt vier Figuren von je etwa 1,70 Meter Größe, die um einen Panzerschrank von 1,60 Meter Länge und 0,85 Meter Breite herum in unterschiedlichen Posen aufgestellt sind.
Ursprünglich stand des Kunstwerk in der Porzer Fußgängerzone auf der Hermannstraße, in der Nähe der heutigen KVB-Bahnhaltestelle. Beim Versetzen der Skulpturen an ihren derzeitigen Standort (2023) wurde auch die Konstellation der Figuren verändert. Die aktuell ganz linksstehende Figur, die ihren linken Arm leicht erhoben nach vorne führt, hatte ursprünglich das Rad des Tresors ergriffen. Die kniende Figur befand sich ebenfalls näher am Panzerschrank.
Gestiftet wurde das Kunstwerk nach Ausweis einer heute nicht mehr sichtbaren Bronzetafel von der „Stiftung Sparkasse Köln/unter Beteiligung der Provinzial-Versicherungs-Gesellschaft“.
Klaus Kampert, geboren 1956 in Alpen/Niederrhein, gestaltete zahlreiche Figuren aus Holz, Stein und Bronze in der für ihn typischen archaischen Formensprache.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Lisa Kröger (2023): „Skulpturengruppe „Menschen am Tresor“ in Porz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345461 (Abgerufen: 16. Januar 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.