Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Großfischlingen
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 16′ 10,28″ N: 8° 10′ 31,22″ O 49,26952°N: 8,17534°O
Koordinate UTM 32.440.008,71 m: 5.457.745,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.440.060,18 m: 5.459.489,22 m
  • Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen

    Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen

    Copyright-Hinweis:
    Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen

    Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen

    Copyright-Hinweis:
    Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen
    Fotograf/Urheber:
    Kulturausschuss Großfischlingen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen
Village hall with fountain in Großfischlingen
Maison commune du village avec fontaine à Großfischlingen

Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen
Schon Ende der 1960iger Jahre, nach der Schließung der Schule im alten Schulhaus, gab es Überlegungen und Planungen, das ehemalige Gelände bei der Dorfschule, das bis zum „Pfaffengässel“ reichte, für die Erweiterung des Bürgermeisteramtes und die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses zu nutzen. Die ehemaligen Ökonomiegebäude wie Schweinestall, Hühnerstall, Scheune, Holz-und Kartoffelkeller, die dem jeweiligen Dorflehrer zur Sicherung seines Auskommens dienten, wurden abgerissen.
In den Jahren 2008/2009 wurde das Dorfgemeinschaftshaus dann aufwändig saniert und modernisiert und ist Mittelpunkt des Dorfes für Feste und Veranstaltungen. Im Jahr 2013 konnten zwei neu „Treffpunkte“ eingeweiht werden. Es handelt sich um ein Jugendhaus und ein Feuerwehrhaus.

Um dem gesamten Gelände eine kleine räumliche Abgrenzung zu geben und einen Gegenakzent zu dem längsgestreckten Dorfgemeinschaftshaus zu schaffen, wurde von Prof. Dr. Hans Habermann eine Konzeption für einen kleinen Platz mit dem heutigen Brunnen in der Mitte entwickelt, der von Heinz Stern aus Großfischlingen baulich umgesetzt wurde. Hier sollte die Möglichkeit geschaffen werden, sich abseits des Alltags ungezwungen treffen zu können.

So entstand ein rund angelegter Brunnen, bei dem über mehrere, übereinander angeordnete Flächen, das im mittleren Rohr aufsteigende Wasser sich auf die jeweils darunter liegenden Scheiben verteilt, um in einzelnen Tropfen im Becken wieder aufgefangen zu werden.
nach oben

Village hall with fountain in Großfischlingen
At the end of the 1960s, following the closure of the school in the old schoolhouse, there were already plans to use the former site next to the village school, which extended as far as the 'Pfaffegässel', for the expansion of the mayor's office and the construction of a village community centre. The former farm buildings, such as the pigsty, chicken coop, barn, wood and potato cellar, which were used by the village teacher to secure his livelihood, were demolished.
In 2008/2009, the village community centre was extensively renovated and modernised and is now the focal point of the village for festivals and events. Two new 'meeting places' were inaugurated in 2013. These are a youth centre and a fire station.
In order to give the entire area a small spatial boundary and to create a counter-accent to the elongated village community centre, Prof. Dr. Hans Habermann developed a concept for a small square with the current fountain in the middle, which was structurally implemented by Heinz Stern from Großfischlingen. The idea was to create a place where people could meet in an informal setting away from everyday life.
The result was a circular fountain in which the water rising from the central pipe is distributed over several surfaces arranged one above the other onto the discs below, to be collected again in individual drops in the basin.
nach oben

Maison commune du village avec fontaine à Großfischlingen
Dès la fin des années 1960, après la fermeture de l'école dans l'ancienne maison d'école, des réflexions et des projets ont été menés pour utiliser l'ancien terrain près de l'école du village, qui s'étendait jusqu'au „ Pfaffengässel “, pour l'extension de la mairie et la construction d'une maison commune de village. Les anciens bâtiments d'exploitation tels que la porcherie, le poulailler, la grange, la cave à bois et à pommes de terre, qui servaient à l'instituteur du village pour assurer sa subsistance, ont été démolis.
Dans les années 2008/2009, la maison communale a été rénovée et modernisée à grands frais et est devenue le centre du village pour les fêtes et les manifestations. En 2013, deux nouveaux „ points de rencontre “ ont pu être inaugurés. Il s'agit d'une maison des jeunes et d'une caserne de pompiers.
Afin de donner à l'ensemble du terrain une petite délimitation spatiale et de créer un contrepoint à la maison commune du village étirée en longueur, le professeur Dr. Hans Habermann a développé une conception pour une petite place avec l'actuelle fontaine au centre, qui a été réalisée sur le plan architectural par Heinz Stern de Großfischlingen. Il s'agissait de créer ici la possibilité de se rencontrer en toute décontraction, loin du quotidien.
C'est ainsi qu'est née une fontaine de forme ronde, où l'eau qui monte dans le tuyau central se répartit sur les disques situés en dessous, pour être ensuite recueillie en gouttes individuelles dans le bassin.
nach oben

(Kulturausschuss Großfischlingen, 2023)

Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 19
Ort
67483 Großfischlingen
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kulturausschuss Großfischlingen: „Dorfgemeinschaftshaus mit Brunnen in Großfischlingen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345395 (Abgerufen: 15. Januar 2025)
Seitenanfang