Orgel auf der Orgelempore in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022)
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tasten der Orgel in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022)
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Orgel auf der Orgelempore in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022)
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Orgelpfeifen in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022)
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Orgel auf der Orgelempore in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022).
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Tasten der Orgel in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022).
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Orgel auf der Orgelempore in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022).
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Orgelpfeifen in der evangelische Kirche in Mackenbach (2022).
Copyright-Hinweis:
Jürgen Wolff
Fotograf/Urheber:
Jürgen Wolff
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Schon 1875 konnte für 250 Gulden ein Harmonium angeschafft werden, um den Chorgesang kirchenmusikalisch zu unterstützen. Nach einem Beschluss von 1911 erfolgte dann im Jahr 1912 der Einbau einer Kirchenorgel mit pneumatischer Traktur, die von G. F. Steinmeyer in Oettingen für 3.900,- Mark gefertigt worden war. Die feierliche Einweihung fand zu Palmsonntag in einem Festgottesdienst statt. Das Orgelspiel verlangte allerdings, wie sich herausstellte, demjenigen, der durch Tretarbeit für den notwendigen „Wind“ sorgen musste, einen heftigen körperlichen Einsatz ab. Deshalb wurde dem Kirchendiener für seine Mehrbelastung eine Sonderzahlung von 40,- Mark jährlich gewährt. Im Dezember 1912 wurde eine Versicherung in Höhe von 4.000,- Mark für die neue Orgel abgeschlossen. 1949/50 kamen Spenden von 50,-$ dann, 111,-$ und nochmals 100,-$ aus den USA vom „Verein der Mackenbacher“ für anstehende Reparaturarbeiten an der Orgel. 1964 wurde eine gründliche Überholung der Orgel durch Fa. Oberlinger aus Windesheim durchgeführt. Wiederum wurde der Kirchengemeinde mit einer großzügigen Spende von 1.000,- DM aus den USA geholfen. 1991 wurde für 600,- DM ein sogenannter Luftentfeuchter für die Orgel beschafft. Im Rahmen der baulichen Generalsanierung des Kircheninneren im Jahr 2000 hat man auch die Orgel überarbeitet.
(Jürgen Wolff, Ortsgemeinde Mackenbach, 2022)
Steinmeyer-Orgel in der evangelischen Kirche in Mackenbach
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jürgen Wolff (2022): „Steinmeyer-Orgel in der evangelischen Kirche in Mackenbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345360 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.