Ravensteiner Mühle am Ravensteiner Bach

Klingermühle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Hennef (Sieg)
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 44′ 33,56″ N: 7° 23′ 38,3″ O 50,74266°N: 7,39397°O
Koordinate UTM 32.386.686,43 m: 5.622.437,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.598.435,57 m: 5.623.945,60 m
  • Ravensteiner Mühle: Rückwärtige Ansicht des Mühlengebäudes mit oberschächtigem Wasserrad. (2023)

    Ravensteiner Mühle: Rückwärtige Ansicht des Mühlengebäudes mit oberschächtigem Wasserrad. (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dreiteilige Hofanlage der Ravensteiner Mühle. Scheunen/Stall (links u. Mitte) und Mühlen-/Wohnhaus (rechts). (2023)

    Dreiteilige Hofanlage der Ravensteiner Mühle. Scheunen/Stall (links u. Mitte) und Mühlen-/Wohnhaus (rechts). (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zum Mühlengehöft gehörige Scheune und Stall der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Zum Mühlengehöft gehörige Scheune und Stall der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mahlstein an der Hauswand der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Mahlstein an der Hauswand der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mahlgang in der Ravensteiner Mühle (2023)

    Mahlgang in der Ravensteiner Mühle (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zuführung vom Mühlenteich auf das oberschlächtige Wasserrad am Mühlengebäude (2023)

    Zuführung vom Mühlenteich auf das oberschlächtige Wasserrad am Mühlengebäude (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teichanlagen an der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Teichanlagen an der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ravensteiner Bach mit dahinterliegenden drei Teichanlagen. Der historischer Mühlenteich lag im Bereich des ersten Teichs von links. (2023)

    Ravensteiner Bach mit dahinterliegenden drei Teichanlagen. Der historischer Mühlenteich lag im Bereich des ersten Teichs von links. (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf Relikte der ehemaligen Niederungsmotte Burg Ravenstein und die angrenzende Fachwerkscheune des Mühlengehöfts der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Blick auf Relikte der ehemaligen Niederungsmotte Burg Ravenstein und die angrenzende Fachwerkscheune des Mühlengehöfts der Ravensteiner Mühle. (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Relikte der Niederungsmotte Burg Ravenstein. (2023)

    Relikte der Niederungsmotte Burg Ravenstein. (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Julia König / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Julia König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Ravensteiner Mühle ist eine dreiteilige Hofanlage, bestehend aus einem Gebäude mit verputztem Bruchstein im Erdgeschoss und Fachwerk im Obergeschoss im Südosten (dem Wohnhaus und der ehemaligen Mühle), einer Fachwerkscheune im Nordwesten und einer Fachwerkscheune (Stall) aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Norden. Gebäude jüngeren Datums sind an das Mühlengebäude angebaut. Die Mühle wurde 1729 erstmalig urkundlich erwähnt und es wird angenommen, dass die Mühle und ihre Wirtschaftsgebäude schon im Mittelalter als Vorburg zum Rittersitz gehörten.

Der Hof mit Mühle ist in der freien Landschaft nordwestlich der Ortschaft Ravenstein in einer Schleife des Ravensteiner Bachs gelegen. Das Wasser wurde vom Bach über einen (heute kanalisierten) Obergraben in einen Mühlenteich und weiter auf das - mittlerweile stark verrostete - oberschlächtige Wasserrad an der Rückseite des Gebäudes zugeführt. Es fließt über den Untergraben ungefähr 50 Meter hinter dem Wasserrad zurück in den Bach. Die Teichanlage wurde Mitte des 19. Jahrhunderts bachaufwärts (nach Südwesten) vergrößert und besteht heute aus drei hintereinanderliegenden Teichen, die zur Fischerei genutzt werden.

Die Ravensteiner Mühle ist nicht mehr in Betrieb. Im Gebäude ist noch einer von zwei Mahlgängen erhalten. Gemahlen wurde in der ehemaligen Getreidemühle bis ins Jahr 1967 neben Weizen auch Roggen, Gerste und Hafer. Früher gab es auf dem Gelände auch einen „Backes“ zum Brotbacken.
Die Ravensteiner Mühle wird auch „Klingermühle“ genannt, was auf den historischen Ortsnamen „Kling“ für Ravenstein zurückzuführen ist, der noch in einer historischen Karte (Tranchot und von Müffling) Anfang des 19. Jahrhunderts verzeichnet ist. Bis heute heißt der Ort in der Mundart „In der Klöng“ (Klönge = mittelhochdeutsch für Gebirgsbach, Bach mit Gefälle). Auch Flurnamen im näheren Umfeld wie „Am Mühlenberg“ oder „Deichswiesen“ verweisen auf die Mühle.

Das Gelände befindet sich in Privatbesitz. Heute werden die Gebäude nur noch zu Wohnzwecken und zur Haltung von Kleinvieh genutzt. Die Teichanlagen sind an einen Angelverein verpachtet.

Hinweis
In unmittelbarer westlicher Nachbarschaft der Mühlenanlage befindet sich die ehemalige Niederungsmotte Burg Ravenstein aus dem 16. Jahrhundert. Erhalten ist das Bruchsteinmauerwerk eines ehemaligen Burgturmes, der um 1880 geschleift wurde.

(Julia König, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Ravensteiner Mühle am Ravensteiner Bach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ravenstein 1
Ort
53773 Hennef - Ravenstein / Deutschland
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1729, Ende 1965 bis 1967

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Julia König (2019): „Ravensteiner Mühle am Ravensteiner Bach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345335 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang