Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 2 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 3 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 4 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 5 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 6 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 7 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 7 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 8 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 9 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Station 10 des Simmerather Kreuzwegs (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 11 (2023)
Copyright-Hinweis:
ArthurMcGill, CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
ArthurMcGill
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 13 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Simmerather Kreuzweg, Station 14 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das baumhohe Holzkreuz steht auf offener Fläche auf einem Hügel (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am Fuß des "Eifelkreuzes" befindet sich diese Steintafel. Die Inschrift lautet: "Eifelkreuz Heiliges Zeichen des Glaubens. Einziger Bringer des Friedens. 3.10.1947" (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Holzkreuz steht in einem kleinen steingefassten Beet vor einer Hecke. Simmerather Kreuzweg, Station 1 (2023)
Copyright-Hinweis:
ArthurMcGill, CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
ArthurMcGill
Medientyp:
Bild
Ein massives Holzkreuz vor einem großen Baum und von einem Beet umgeben markiert Station 2 des Simmerather Kreuzwegs (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Ein Holzkreuz steht am Wegesrand am Hang. Das Gefälle wird durch eine kleine Steinmauer abgefangen. Simmerather Kreuzweg, Station 3 (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Am Wegesrand am Hang steht ein Holzkreuz am Fuße eines großen Baumes. Es wird flankiert durch zwei kleinere Bäume. Eine gemauerte Beeteinfassung bildet den weiteren Rahmen. Simmerather Kreuzweg, Station 4 (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz steht in einem von einer Mauer eingefassten Beet vor einem Baum am Waldrand. Simmerather Kreuzweg, Station 5 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz steht in einem von einer Mauer eingefassten Beet am Rand einer Weidefläche. Flankiert wird es durch zwei große Nadelbäume. Im Hintergrund ist eine Grünlandfläche zu sehen. Simmerather Kreuzweg, Station 6 (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz steht in einem großen von einer Mauer eingefassten Beet am Waldrand neben dem Weg.Simmerather Kreuzweg, Station 7 (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Eine aus Natursteinen gemauerte Mariengrotte steht neben der Kreuzwegstation 7. Der Weg zum Bildstock führt über eine aus Bruchsteinen gebildete Treppe. Der Bildstock befindet sich unmittelbar an einem großen Baum. Die Fläche grenzt an eine Weide. Simmerather Kreuzweg, Station 7 (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz steht in einem von einer Mauer eingefassten Beet, flankiert von Nadelbäumen. Simmerather Kreuzweg, Station 7 (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz steht in einem von einer Mauer eingefassten Beet, das einer Grabstelle ähnlich sieht. Das Beet wird flankiert von Nadelbäumen. Im Hintergrund befindet sich Grünland. Simmerather Kreuzweg, Station 9 (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz steht auf einem gemauertem Sockel und ist von Bäumen umgeben. Es ist Station 10 auf dem Simmerather Kreuzweg (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz steht in einem mit Steinen halbrund eingefassten Beet vor einer Baumreihe. Simmerather Kreuzweg, Station 11 (2023)
Copyright-Hinweis:
ArthurMcGill, CC BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
ArthurMcGill
Medientyp:
Bild
Das Holzkreuz wird von einem Beet eingefasst. Beschattet wird es durch Nadelbäume. Station 13 des Simmerather Kreuzwegs (2023).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Ein kleines Holzkreuz markiert Station 14 des Simmerather Kreuzwegs. Es steht auf der Paustenbacher Höhe (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Das baumhohe Holzkreuz steht auf offener Fläche auf dem Paustenbacher Höhe genannten Hügel (2023). Es ist zugleich Kreuzwegstation 12.
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Am Fuß des "Eifelkreuzes" befindet sich diese Steintafel. Die Inschrift lautet: "Eifelkreuz Heiliges Zeichen des Glaubens. Einziger Bringer des Friedens. 3.10.1947" (2023)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Ein Kreuzweg mit 12 Stationen führt durch die Hecken-, Wiesen- und Weidelandschaft und verbindet Simmerath mit der „Paustenbacher Höhe“ genannten Erhebung nordwestlich des Ortes. Diese Anhöhe wurde in den Kämpfen am Ende des Zweiten Weltkriegs als Höhe 554 bezeichnet. Zehn Tage lang tobten hier im September 1944 erbitterte Kämpfe zwischen US-Truppen und der deutschen Wehrmacht. Am 29.9.1944 eroberten die Alliierten die Anhöhe. Heute ist sie ein Erinnerungs- und Ereignisort und gemahnt an den Frieden.
Der Kreuzweg startet an der Kreuzung Friedhofsweg/Zum Eifelkreuz in Simmerath und das Schlusskreuz ist das große „Eifelkreuz“ auf der Paustenbacher Höhe. An seinem Fuss steht ein Stein mit der Inschrift: „Eifelkreuz. Heiliges Zeichen des Glaubens. Einziger Bringer des Friedens. 3.10.1947“. Jeden zweiten Sonntag im Oktober findet im Gedenken an die Errichtung des Eifelkreuzes durch die Gemeinde Simmerath eine Prozession zum Kreuz statt.
Kulturhistorische Bedeutung Der Kreuzweg ist ein Zeugnis für die kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs einsetzende lokale Erinnerungskultur, die bis heute tradiert wird. Als Ereignisort ist die Paustenbacher Höhe bedeutend für die Orts- und Regionalgeschichte der Gemeinde Simmerath.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar (2023): „Kreuzweg von Simmerath auf die Paustenbacher Höhe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345333 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.