Wegekreuz „Nachbarschaftskreuz“ in der Siegaue bei Weingartsgasse

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Hennef (Sieg)
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 47′ 12,25″ N: 7° 16′ 54,45″ O 50,78673°N: 7,28179°O
Koordinate UTM 32.378.885,68 m: 5.627.516,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.590.432,55 m: 5.628.705,58 m
  • Das Wegekreuz in der Siegaue vor der Hängebrücke nach Weingartsgasse (2014).

    Das Wegekreuz in der Siegaue vor der Hängebrücke nach Weingartsgasse (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Wolkenkratzer / Wikimedia Commons CC-BY-SA-3.0
    Fotograf/Urheber:
    Wolkenkratzer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bericht in der Hennefer Zeitung vom 2. Mai 1894 zum hundertjährigen Bestehen des Kreuzes bei Weingartsgasse

    Bericht in der Hennefer Zeitung vom 2. Mai 1894 zum hundertjährigen Bestehen des Kreuzes bei Weingartsgasse

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt / gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Hinweistafel mit dem verblichenen Text aus der Hennefer Volkszeitung vom 2. Mai 1894 zum Nachbarschaftskreuz am Siegübergang bei Hennef-Weingartsgasse (2016).

    Die Hinweistafel mit dem verblichenen Text aus der Hennefer Volkszeitung vom 2. Mai 1894 zum Nachbarschaftskreuz am Siegübergang bei Hennef-Weingartsgasse (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fußgänger- und Fahrradbrücke über die Sieg bei Hennef-Weingartsgasse (2016).

    Fußgänger- und Fahrradbrücke über die Sieg bei Hennef-Weingartsgasse (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quert man vom Ortsteil Hennef-Weingartsgasse kommend beim Ausflugslokal „Sieglinde“ die Hängebrücke über die Sieg, gelangt man gut 100 Meter später an ein altes Wegekreuz. Das sogenannte „Nachbarschaftskreuz der Weingartsgasse“ steht an einem Knotenpunkt verschiedener Wander- und Radwege - u.a. dem überregionalen Radweg Sieg, der sich über etwa 153 Kilometer von der Quelle der Sieg im Rothaargebirge bis zu ihrer Rheinmündung bei Mondorf schlängelt.

Das Wegekreuz aus Sandstein stammt aus dem Jahr 1794 und befindet sich auf der Hennefer Seite auf dem erhöhten Hochwasser-Schutzdamm an der Kreuzung der Radwege unter drei Lindenbäumen.
Das Kreuz findet sich in der zwischen 1891 und 1912 erarbeiteten historischen Karte der Preußische Neuaufnahme eingetragen, wo gleichzeitig auch erstmals der Damm erkennbar ist. Der offenbar zum Schutz vor Hochwasser erbaute Damm ist in der älteren Preußischen Uraufnahme (1836-1850) hingegen noch nicht verzeichnet.

Das bis heute gepflegte und zumeist mit Blumen geschmückte Kreuz wurde seiner Beschriftung zufolge von der „Nachbarschaft der Weingartsgasse“ ohne besonderen Anlass als Zeichen der örtlichen Frömmigkeit errichtet. Ein Text aus der Hennefer Volkszeitung vom 2. Mai 1894, der auf einer kleinen Tafel neben dem Kreuz wiedergegeben wird, interpretiert dessen Errichtung hingegen als stillen Protest auf die Untersagung der öffentlichen Religionsausübung und die Entfernung religiöser Symbole in der Öffentlichkeit während der Zeit der französischen Herrschaft in den Rheinlanden 1794-1814/15. Das Nachbarschaftskreuz dient bis heute an dem römisch-katholischen Feiertag „Christi Himmelfahrt“ als Prozessionsaltar.
Die Inschrift unter einem Kruzifix, Puttendarstellungen und einer muschelförmigen Nische lautet:

ANNO 1794 / HAT DIE NACH / BARSCHAFT / DER WEINGART /
GASSEN MICH / ZUR EHR GOT / TES AUFGERIC / HT

Baudenkmal
Das „Wegekreuz, Siegaue vor Brücke Weingartsgasse“ wurde mit Datum vom 7. Juni 1989 in die Denkmalliste de Stadt Hennef (Sieg) eingetragen (Nr. A 68 / LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nr. 88870).

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016/2023)

Internet
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Hennef (Sieg) (abgerufen 04.07.2016)

Literatur

Linden, Hubert; Weisser, Klaus / Fischschutzverein Siegburg 1910 e.V. (Hrsg.) (2010)
100 Jahre Fischschutzverein Siegburg 1910 e.V. - 1910-2010. S. 198-201, o. O.

Wegekreuz „Nachbarschaftskreuz“ in der Siegaue bei Weingartsgasse

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Brückenweg
Ort
53773 Hennef - Weingartsgasse
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos
Historischer Zeitraum
Beginn 1794

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wegekreuz „Nachbarschaftskreuz“ in der Siegaue bei Weingartsgasse”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345321 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang