Alte Kreuzkapelle und Kreuzweg mit den sieben Fußfällen bei Valwig

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Valwig
Kreis(e): Cochem-Zell
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 08′ 53,91″ N: 7° 13′ 16,35″ O 50,14831°N: 7,22121°O
Koordinate UTM 32.372.915,34 m: 5.556.635,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.587.328,48 m: 5.557.619,54 m
  • Vollansicht der Kreuzkapelle Valwig zwischen Valwig und Valwigerberg

    Vollansicht der Kreuzkapelle Valwig zwischen Valwig und Valwigerberg

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht Nische mit Figur "Maria mit Jesuskind" in der Kreuzkapelle Valwig (2020)

    Detailansicht Nische mit Figur "Maria mit Jesuskind" in der Kreuzkapelle Valwig (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Infotafel zur Kreuzkapelle und dem Kreuzweg mit den sieben Fußfällen (2020)

    Infotafel zur Kreuzkapelle und dem Kreuzweg mit den sieben Fußfällen (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • 7. Station der Fußfälle: "JESUS STIRBT AM KREUZ" (2020).

    7. Station der Fußfälle: "JESUS STIRBT AM KREUZ" (2020).

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht der 7. Station der Fußfälle: "JESUS STIRBT AM KREUZ" (2020)

    Detailansicht der 7. Station der Fußfälle: "JESUS STIRBT AM KREUZ" (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • "VERONIKA REICHT JESUS DAS SCHWEISSTUCH" (2020)

    "VERONIKA REICHT JESUS DAS SCHWEISSTUCH" (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Panoramablick vom Kreuzweg aus auf die Moselschleife mit ausgeprägtem Gleit- und Prallhangsystem mit der Ortschaft Ernst (2020)

    Panoramablick vom Kreuzweg aus auf die Moselschleife mit ausgeprägtem Gleit- und Prallhangsystem mit der Ortschaft Ernst (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Kreuzweg aus auf die Pfarrkirche Sankt Salvator in Ernst (2020)

    Blick vom Kreuzweg aus auf die Pfarrkirche Sankt Salvator in Ernst (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht der 4. Station der Fußfälle: "JESUS BEGEGNET SEINER MUTTER" (2020)

    Detailansicht der 4. Station der Fußfälle: "JESUS BEGEGNET SEINER MUTTER" (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreuzwegstation auf dem schmalen Weinbergsweg hoch zur Kreuzkapelle Richtung Valwigerberg (2020)

    Kreuzwegstation auf dem schmalen Weinbergsweg hoch zur Kreuzkapelle Richtung Valwigerberg (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das alte Spritzenhaus und ehemaliges Gefängnis am Anfang des Kreuzweges, heute kleines Heimatmuseum (2020)

    Das alte Spritzenhaus und ehemaliges Gefängnis am Anfang des Kreuzweges, heute kleines Heimatmuseum (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • 2. Station der Fußfälle: "JESUS WIRD VERURTEILT", in Weinbergsmauer integriert (2020)

    2. Station der Fußfälle: "JESUS WIRD VERURTEILT", in Weinbergsmauer integriert (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • 1. Station der Fußfälle: "JESUS BETET AM ÖLBERG", in Weinbergsmauer integriert, mit Infotafel (2020)

    1. Station der Fußfälle: "JESUS BETET AM ÖLBERG", in Weinbergsmauer integriert, mit Infotafel (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Grün (www.kulturdb.de)
    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die alte Kreuzkapelle Valwig liegt mit ihrem dazugehörigen Kreuzweg auf dem Weg zwischen der Katholischen Filialkirche Sankt Martin in Valwig und der Wallfahrtskirche St. Maria und Maria Magdalena in Valwigerberg. Die alte Kreuzkapelle wurde an der Stelle eines keltischen Heiligtums für die Quellgöttin Sirona errichtet. Dieses ehemalige Heiligtum diente mit einem genauen Winkelsystem zu den Kreuzkapellen in Ernst (gegenüber) und Fankel (moselaufwärts) zur Kalenderbestimmung. Seit dem Mittelalter bildet sie den Abschluss des Kreuzweges mit den sieben Fußfällen und ist heute eine Marienkapelle. Der jetzige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist eine schlichte kleine, verputzte Kapelle mit Nische und schieferbedecktem Satteldach. In der vergitterten Nische befindet sich eine kleine Marienfigur mit Jesuskind.

Der alte Kreuzweg schlängelt sich ab der Katholischen Filialkirche Sankt Martin in Valwig auf engen Weinbergswegen hoch zur Kreuzkapelle. Kreuzwege gehören zur katholischen Kulturlandschaft. Sie führen entsprechend dem Kreuzweg Jesu Christi von Jerusalem in 1064 „Gäng“ (Doppelschritten) von einer Pfarrkirche zu einer Kreuzweg-Bergkapelle in ursprünglich 7 „Fußfällen“, später in 14 Stationen. Auf dem Weg pilgerten fromme Christen zur Wallfahrtskirche „Unsere wundertätige Frau“ vom Valwigerberg.
Die verfallenen Reliefs des wieder aufgebauten Kreuzweges wurden 1998 durch Stiftung des Heimat- und Kulturvereines Valwig vom Bildhauer Christoph Anders (*1938) aus Senheim neu geschaffen. Die Kreuzwegstationen bestehen aus Schieferbruchstein mit Satteldach. In der Mitte befindet sich eine Nische mit dem künstlerischen Motiv der jeweiligen Station, ausgeführt in Metall.

Die 7 Fußfälle im Einzelnen sind:
Station 1: Jesus betet am Ölberg
Station 2: Jesus wird zum Tode verurteilt
Station 3: Jesus fällt unter dem Kreuz
Station 4: Jesus begegnet seiner Mutter
Station 5: Simon v. Cyrene hilft das Kreuz tragen
Station 6: Veronika reicht das Schweißtuch
Station 7: Jesus stirbt am Kreuz

Am Anfang des Kreuzweges passiert man noch das alte Spritzenhaus und Gefängnis. Bis weit ins 19. Jahrhundert war jeder Bürger zur Mithilfe bei Löscharbeiten verpflichtet und musste einen Ledereimer stellen, der mit der Feuerspritze in diesem Spritzenraum in feuersicherer Lage aufbewahrt wurde. Das Spritzenhaus diente auch als örtlicher Gefängnisraum bis zur Überführung ins Amtsgericht sowie als Schlafraum für obdachlose Wandersleute, im Volksmund „Dibbla“ (Tippelbrüder) genannt.

Kulturdenkmal
Im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Cochem-Zell (hier: Stand 19.09.2022, S. 75) gibt es lediglich folgenden Eintrag: „zwischen Wallfahrtskirche und Filialkirche Kreuzwegstationen vier Kreuzwegstationen“.

(Michael Grün, Kulturdatenbank Trier, April 2023)

Quelle
Infotafeln „Apolloweg“ auf dem Kreuzweg.

Internet
www.senheim.de: Christoph Anders, Bildhauer und Zeichner (abgerufen 21.04.2023)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2019)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Cochem-Zell. Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, 22. Januar 2019. Mainz.

Alte Kreuzkapelle und Kreuzweg mit den sieben Fußfällen bei Valwig

Schlagwörter
Ort
56812 Valwig
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Michael Grün: „Alte Kreuzkapelle und Kreuzweg mit den sieben Fußfällen bei Valwig”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345257 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang