Schulhof und Altbau der Südschule in Krefeld-Fischeln (2023)
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Seitenansicht der Südschule in Krefeld-Fischeln (2023)
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Informationstafel zur Südschule in Krefeld-Fischeln (2023)
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Neu- und Altbau der Südschule in Krefeld-Fischeln (2023)
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schulhof und Altbau der Südschule in Krefeld-Fischeln (2023).
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Seitenansicht der Südschule in Krefeld-Fischeln (2023).
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Informationstafel zur Südschule in Krefeld-Fischeln (2023). Das Gebäude ist Teil des "Historischen Rundgangs" durch Krefeld-Fischeln, der durch die Freunde und Förderer der Heimatpflege und Schützenbrauchtum in der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. im Jahr 2013 herausgegeben wurde.
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Neu- und Altbau der Südschule in Krefeld-Fischeln (2023).
Copyright-Hinweis:
Ines Müller / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Ines Müller
Medientyp:
Bild
Die Südschule ist aus der „Schule im Dorf“, der Marienschule, hervorgegangen. Mit dem Bau von zwei Klassenräumen wurde im Frühjahr 1877 begonnen, die am 8. Mai 1878 ihrer Bestimmung übergeben wurden. Die Schulverhältnisse waren weiterhin nicht ideal, die Schule musste deshalb nochmals um zwei Räume erweitert werden. Im Jahre 1884 wurde die Südschule mit vier Schulklassen selbstständig, insgesamt wurden damals 285 Kinder unterrichtet. Im Oktober 1888 wurde der nächste Schulerweiterungsbau fertig gestellt.
Heute lautet die offizielle Bezeichnung: Südschule, Städt. Gemeinschaftsgrundschule. 2008 wurden in einem Erweiterungsbau eine Mensa und ein Verwaltungsbereich eingerichtet. In dem Neubau befinden sich auch Gruppenräume für den offenen Ganztag. Ein weiterer Bauabschnitt umfasst die Erweiterung des direkt an der Kölner Straße gelegenen Altbaus um sechs Unterrichtsräume mit Nebenräumen. Für diese Erweiterung musste das Gebäude, in dem sich früher die bekannte Gaststätte „Zum Südpol“ befand, weichen. Rund 300 Schülerinnen und Schüler werden heute an der Südschule unterrichtet. Wichtige Merkmale des Unterrichts sind das jahrgangsübergreifende Lernen und das gemeinsame Lernen behinderter und nicht behinderter Kinder.
Baudenkmal Mit dem Eintrag vom 06.08.1984 wurde die Südschule unter der laufenden Nummer 120 in die Denkmalliste der Stadt Krefeld aufgenommen.
(Benedikt Lichtenberg / Freunde und Förderer für Heimatpflege und Schützenbrauchtum in der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V., 2013)
Internet krefeld.de: Denkmalliste der Stadt Krefeld (abgerufen 29.03.2023)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.