Marienschule und Mariensäule in Fischeln

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Krefeld
Kreis(e): Krefeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 18′ 16,47″ N: 6° 35′ 4,82″ O 51,30458°N: 6,58467°O
Koordinate UTM 32.331.640,24 m: 5.686.466,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.540.816,53 m: 5.685.693,08 m
  • Marienplatz mit Mariensäule und Marienschule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Marienplatz mit Mariensäule und Marienschule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationstafel zur Marienschule und Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Informationstafel zur Marienschule und Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ines Müller / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Ines Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Marienschule am Marienplatz in Krefeld-Fischeln (2023)

    Marienschule am Marienplatz in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ines Müller / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Ines Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detail am Zaun der Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Detail am Zaun der Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Inschrift am Fuße der Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Inschrift am Fuße der Mariensäule in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mariensäule mit der Marienschule im Hintergrund in Krefeld-Fischeln (2023)

    Mariensäule mit der Marienschule im Hintergrund in Krefeld-Fischeln (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Ines Müller / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Ines Müller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Grundstein für die Marienschule wurde am 6. September 1851 gelegt. Der Schulbau wurde 1852 fertig gestellt. Das Backsteingebäude bestand zunächst aus einer Lehrerwohnung und zwei Klassen. Eine dritte Klasse wurde im Erdgeschoss eingerichtet. Räume für die 4., 5. und 6. Klasse wurden in den Jahren 1856, 1859 und 1861 angebaut.
1915 wurde ebenfalls am Marienplatz ein Bau mit sechs Klassenräumen und einer Schulküche errichtet. Dieser Bau, der die katholische Volksschule beherbergte, wird heute als Nebengebäude der Grundschule Wimmersweg genutzt.

1854 bildete sich ein Ausschuss, ein sogenanntes Comité, von mehreren jungen Männern, die freiwillige Spenden sammelten, um auf dem nicht mehr genutzten früheren Friedhof – der neuen Schule gegenüber – ein Marienstandbild aufzustellen. Der Gemeinderat gab am 3. Oktober 1855 seine Einwilligung zur Aufstellung einer Säule. Bereits zwei Monate später, am 6. Dezember 1855, wurde eine Mariensäule aufgerichtet. Damit bekam die Schule ihren Namen „Marienschule“ und der gesamte Platz heißt seitdem „Marienplatz“.

Die Mariensäule wurde von dem Kölner Bildhauer Hilgers (Madonna) und dem Uerdinger Steinmetz Louis Dicht (Sockel) entworfen und gefertigt. Sie ist in dieser Form eine der ersten Darstellungen des Marienbildes im öffentlichen Raum und damit eine der ältesten im protestantisch geprägten Preußen im 19. Jahrhundert. Die Mariensäule wurde am 8. Dezember 1855 von Pfarrer Wilhelm Heinrich Heinrichs eingeweiht und ist seitdem ein Wahrzeichen Fischelns. Die Patenschaft für die Pflege und Instandhaltung hat die St. Sebastianus-Bruderschaft an St. Clemens übernommen.

Baudenkmal
Mit dem Eintrag vom 05.09.2005 wurde die Mariensäule unter der laufenden Nummer 936 in die Denkmalliste der Stadt Krefeld aufgenommen.

(Benedikt Lichtenberg / Freunde und Förderer für Heimatpflege und Schützenbrauchtum in der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V., 2013)

Internet
krefeld.de: Denkmalliste der Stadt Krefeld (abgerufen 30.05.2023)

Marienschule und Mariensäule in Fischeln

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Marienplatz 81
Ort
47807 Krefeld - Fischeln
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1851

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Benedikt Lichtenberg: „Marienschule und Mariensäule in Fischeln”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345423 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang