Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21, Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg (2019), Frontansicht
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Fenster im Erdgeschoss neben der Haustür des Wohnhauses mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg (2019)
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg (2019), Mauer als Grundstücksbegrenzung
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Wohnhaus mit Anbau - Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg (2019), Nordfassade
Copyright-Hinweis:
Anja Schmid-Engbrodt / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Anja Schmid-Engbrodt
Medientyp:
Bild
Das Wohnhaus mit Anbau in der Borschemicher Straße 21 in Erkelenz-Keyenberg ist zweigeschossig und steht auf einer Grundfläche von nur rund 5,5 x 7,5 Metern. Auffallend ist die Giebelständigkeit mit einer von der Bebauungsflucht abweichenden Fassadenlinie. Eine Erweiterung des Baus fand nur gartenseitig im Erdgeschoss mit dem Anbau eines Wohnraums in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts statt. Nach Norden wird die Hofparzelle durch ein Nebengebäude aus Ziegelmauerwerk mit Pultdach begrenzt, in welchem sich eine Außentoilette befindet. Nur der Giebel und das Dachwerk verraten, dass es sich um ein Fachwerkhaus handelt. Die Wohnräume sind durchgehend mit Leichtbauwänden an Decken und Wänden verkleidet; die Böden weitgehend mit Laminat belegt. Historische Konstruktionen bleiben dadurch verdeckt. Der Garten ist als einfach gestalteter Ziergarten genutzt worden.
(Anja Schmid-Engbrodt, Sarina Eßling / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2023)
Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Keyenberg
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Anja Schmid-Engbrodt, Sarina Eßling (2023): „Wohnhaus mit Anbau Borschemicher Straße 21 in Keyenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345229 (Abgerufen: 18. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.