Oberflächenfunde und eine relativ kleinräumige archäologische Ausgrabung belegen einen ländlichen Gutshof der Römischen Kaiserzeit mit Hauptgebäude und mehreren Nebengebäuden. Das Hauptgebäude zeichnet sich als hallenartiger Bau mit Porticus und gegenüberliegenden Eckrisaliten aus. Die umliegenden Nebengebäude werden anhand von Trümmerstellen mit Bruchstein- und Ziegelmaterial erkennbar. Anhand der bekannten Funde existierte dieser römische Gutshof vom 1. bis 4. Jahrhundert nach Christus.
(Gabriel Heeren und Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2025)