Wohnhaus der Steinzeugfabrik Valentin Roßmann (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus der Steinzeugfabrik Valentin Roßmann (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus der Steinzeugfabrik Valentin Roßmann (2022).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Wohnhaus der Steinzeugfabrik Valentin Roßmann (2022).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
1927/1928 gründete Valentin (I) Rossmann in Neubuschbell an der ehemaligen Klosterstraße, heute Augustinusstraße 40, das Steinzeugwerk Valentin Rossmann.
Von der Steinzeugfabrik Valentin Rossmann ist an baulichen Zeugnissen lediglich das Wohngebäude der Fabrikanten erhalten, dessen Erbauungszeit sehr wahrscheinlich mit der Gründungszeit des Steinzeugwerkes (1927/1928) zusammenfällt. Nach dem Abriss der Fabrikgebäude wurde es verkauft und als Wohnhaus erhalten. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Gebäude mit Klinkerfassade und traufständigem Satteldach.
Quellen Unterlagen aus dem Werksarchiv Rossmann (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Steinzeugwerk Valentin Roßmann, noch nicht inventarisiert durch das Stadtarchiv Frechen). Rolf Rong: Steinzeug aus Königsdorf - Eine Ära geht zu Ende. In: Königsdörfchen, Ausgabe 20, Oktober 2005 (hier online abrufbar, abgerufen am 15.12.2023).
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.