Wohnhaus am Johann Schmitz Platz 13 mit Baukeramik (2024)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wohnhaus am Johann Schmitz Platz 13 mit Baukeramik (2024)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Das zweigeschossige Wohnhaus mit Backsteinfassade wurde 1930 nach Plänen des Architekten Heinrich Lövenich errichtet. Die dunkelgrünen Verkleidungen der Tür- und Fensterrahmen sind ein typisches Beispiel für die Ooms’sche Baukeramik aus dem Werk „Kalscheuer“ unter Direktor Toni Ooms, nach dem die Ooms’sche Keramik benannt ist. Gemäß der Bauzeichnung war an Haus Nummer 13 zusätzlich eine Plastik über dem Eingang vorgesehen. Solche Stücke gehörten neben Garten- und Brunnenfiguren ebenfalls zum Sortiment der Kunstkeramikabteilung (Keramion und Heeg 1992, S. 190).
Hinweis Das Gebäude am Johann-Schmitz-Platz ist Bestandteil des Denkmalbereiches „Johann-Schmitz-Platz/Antoniterstraße“.
(Keramion Frechen und Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)
Internet keramion.de: Ooms’sche Baukeramik an den Häuserportalen und -fassaden (1927 und 1930), Johann-Schmitz-Platz 13, 32-34, Frechen, Keramikweg Station 14 (abgerufen am 14.12.2023)
Literatur
Heeg, Egon / Förderverein des Keramikmuseums der Stadt Frechen e.V. (Hrsg.) (1992)
Die Köln-Frechener Keramik des Toni Ooms 1919-1934. Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Keramion Frechen und Nicole Schmitz (2023): „Wohnhaus am Johann-Schmitz-Platz 13”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345019 (Abgerufen: 26. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.