Die alten Quellen und Brunnen der beiden Ortsteile Treis und Karden mussten wegen mangelnder Qualität aufgegeben werden. Heute bezieht die Gemeinde Treis-Karden ihr Trinkwasser von den Kreiswerken Cochem-Zell. Es handelt sich um ein Mischwasser aus verschiedenen Wassergewinnungsanlagen. Die Einspeisung des Trinkwassers erfolgt in den im Jahre 1990 errichteten, 1.000 Kubikmeter Trinkwasser fassenden, „Hochbehälter Zillesberg“. Von hier erfolgt die Verteilung in den Ortsteil Karden und die Mittelzone des Ortsteils Treis. Die Hoch- und Tiefzonen im Ortsteil Treis werden über den „Hochbehälter Forststraße“ abgedeckt, welcher vom „Hochbehälter Zillesberg“ mit Trinkwasser gespeist wird. Die Lage des Hochbehälters wurde so gewählt, dass an allen Abnahmestellen in den Ortsteilen ein ausreichender Wasserdruck vorhanden ist. Die beiden nicht sichtbaren Wasserkammern und Schieberkammer sind aus Stahlbeton hergestellt und komplett mit Erdreich abgedeckt. Die außen sichtbaren Wandflächen der Vorkammer sind mit einem Sichtmauerwerk aus heimischer Grauwacke aus dem Steinbruch der Fa. Schnorpfeil im Dünnbachtal im Ortsteil Treis verblendet. Für die Dachflächen wurde eine Eindeckung mit moseltypischem Schiefer gewählt.
(Klaus Layendecker, Ortsgemeinde Treis-Karden, 2022)