Wasserhochbehälter Zillesberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Treis-Karden
Kreis(e): Cochem-Zell
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 10′ 40,45″ N: 7° 18′ 20,78″ O 50,1779°N: 7,30577°O
Koordinate UTM 32.379.031,47 m: 5.559.785,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.593.314,87 m: 5.561.013,59 m
  • Der Wasserhochbehälter auf dem Zillesberg bei Treis (2022)

    Der Wasserhochbehälter auf dem Zillesberg bei Treis (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Klaus Layendecker
    Fotograf/Urheber:
    Klaus Layendecker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf dem Zillesberg bei Treis, unweit der Zilleskapelle, befindet sich der Wasserhochbehälter Zillesberg. Seit dem Jahre 1990 gewährleistet dieser Wasserhochbehälter die Wasserversorgung in Treis-Karden.

Die alten Quellen und Brunnen der beiden Ortsteile Treis und Karden mussten wegen mangelnder Qualität aufgegeben werden. Heute bezieht die Gemeinde Treis-Karden ihr Trinkwasser von den Kreiswerken Cochem-Zell. Es handelt sich um ein Mischwasser aus verschiedenen Wassergewinnungsanlagen. Die Einspeisung des Trinkwassers erfolgt in den im Jahre 1990 errichteten, 1.000 Kubikmeter Trinkwasser fassenden, „Hochbehälter Zillesberg“. Von hier erfolgt die Verteilung in den Ortsteil Karden und die Mittelzone des Ortsteils Treis. Die Hoch- und Tiefzonen im Ortsteil Treis werden über den „Hochbehälter Forststraße“ abgedeckt, welcher vom „Hochbehälter Zillesberg“ mit Trinkwasser gespeist wird. Die Lage des Hochbehälters wurde so gewählt, dass an allen Abnahmestellen in den Ortsteilen ein ausreichender Wasserdruck vorhanden ist. Die beiden nicht sichtbaren Wasserkammern und Schieberkammer sind aus Stahlbeton hergestellt und komplett mit Erdreich abgedeckt. Die außen sichtbaren Wandflächen der Vorkammer sind mit einem Sichtmauerwerk aus heimischer Grauwacke aus dem Steinbruch der Fa. Schnorpfeil im Dünnbachtal im Ortsteil Treis verblendet. Für die Dachflächen wurde eine Eindeckung mit moseltypischem Schiefer gewählt.

(Klaus Layendecker, Ortsgemeinde Treis-Karden, 2022)

Literatur

Layendecker, Klaus (2004)
Die Wasserversorgung. In: Von Häckedetz unn Stiftshere - Geschichte und Geschichten von Treis-Karden, Band 1, S. 133-146. Treis-Karden.

Wasserhochbehälter Zillesberg

Schlagwörter
Ort
56253 Treis-Karden - Treis
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Klaus Layendecker (2022): „Wasserhochbehälter Zillesberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345002 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang