Der Plateauwagen erinnert an den Abbau des so genannten Roderather Marmors. Zwischen den Jahren 1911 und 1913 wurde das Gestein in einem Steinbruch nördlich von Roderath von einer Gewerkschaft kommerziell gebrochen und über eine Lorenbahn von Pferden bis in den Ort gezogen. In der Umgebung des Platzes, an dem sich der Plateauwagen befindet, wurde das Material auf Fuhrwerke verladen und abtransportiert. Der Plateauwagen wurde im Jahr 1983 von der lokalen freiwilligen Feuerwehr aufgestellt, wobei unklar ist, ob es sich um ein Original oder eine Nachbildung handelt.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.