Historische Weiherschleife am Idarbach

Kallwiesweiherschleife

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Idar-Oberstein
Kreis(e): Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 43′ 45,21″ N: 7° 17′ 14,24″ O 49,72922°N: 7,28729°O
Koordinate UTM 32.376.569,92 m: 5.509.933,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.592.853,25 m: 5.511.087,21 m
  • Der Gästeführer Klaus Braun stellt die historische Weiherschleife in Idar-Oberstein vor (2022)

    Der Gästeführer Klaus Braun stellt die historische Weiherschleife in Idar-Oberstein vor (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Produziert von: Laura Radomski, Marc Gräf / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Marc Gräf; Laura Radomski
    Medientyp:
    Video
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Gästeführer Klaus Braun stellt die Arbeitsschritte in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein vor (2022)

    Der Gästeführer Klaus Braun stellt die Arbeitsschritte in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein vor (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Produziert von: Laura Radomski, Marc Gräf / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Marc Gräf; Laura Radomski
    Medientyp:
    Video
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der so genannte „Schleifenkippstuhl“ (2022) in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Der so genannte „Schleifenkippstuhl“ (2022) in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Laura Radomski, Marc Gräf / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Marc Gräf; Laura Radomski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Polieren einer Schale aus Achatstein in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Das Polieren einer Schale aus Achatstein in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Laura Radomski, Marc Gräf / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Marc Gräf; Laura Radomski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Produzierte Achatschale in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Produzierte Achatschale in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Laura Radomski, Marc Gräf / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Marc Gräf; Laura Radomski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schleifstein in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Schleifstein in der historischen Weiherschleife in Idar-Oberstein (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Laura Radomski, Marc Gräf / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Marc Gräf; Laura Radomski
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Fotografie eines Steinschneiders aus Idar (19. Jh.)

    Historische Fotografie eines Steinschneiders aus Idar (19. Jh.)

    Copyright-Hinweis:
    Stadtarchiv Idar-Oberstein
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Fotografie zweier Steinschleifer aus Idar-Oberstein (frühes 20. Jh.)

    Historische Fotografie zweier Steinschleifer aus Idar-Oberstein (frühes 20. Jh.)

    Copyright-Hinweis:
    Stadtarchiv Idar-Oberstein
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nordwestlich vom Stadtzentrum Idar-Oberstein, nahe an der Bundesstraße B 422 und unmittelbar am Idarbach gelegen, befindet sich die „Historische Weiherschleife“.

Gebäude
Bei der Weiherschleife handelt es sich um ein niedriges Gebäude mit einem Schiefer gedeckten Satteldach. Die Giebelzone ist ebenfalls mit Schiefer gedeckt. An der Seitenfassade prangt in metallenen Lettern der Name „Weiherschleife“. Durch die großflächigen Fenster kann man in den Arbeitsraum dieser Schleife schauen und auch die Figur eines Steinschleifers an der Eingangstüre weist auf die ehemalige Funktion dieses Gebäudes hin.

Was genau ist eine Wasserschleife?
Die Stadt Idar-Oberstein verfügt über ein reiches Edelstein- und Mineralienvorkommen. Beispielsweise werden Achatsteine in den hiesigen Stollen gewonnen, die sich durch eine besondere Färbung auszeichnen und daher geschätzt sind. Aus diesen Steinen, die in ihrer Ursprungsform recht unansehnlich aussehen, können in solchen Schleifen, oder Schleifmühlen, kunstvolle Objekte gefertigt werden. Zu diesen Objekten zählen Aschenbecher, Schalen, Becher und weiterer Galanteriewaren.
Durch die Wasserkraft des Idarbaches wurden Wasserräder angetrieben, die wiederum große Schleifsteine aus Sandstein in Bewegung setzten. An der Eingangstür ist ein solcher Schleifstein ausgestellt. Mithilfe dieser Schleifsteine wurden die Steine geschliffen, zu richtigen Kunstobjekten geformt und das edle Innere der Steine sichtbar gemacht.

Die goldene Zeit der Schleifen
Seit dem 15. Jahrhundert wurden heimische Edelsteine in solchen Schleifen verarbeitet, von denen es einst im Gebiet um Idar-Oberstein insgesamt 183 Stück gab. Diese befanden sich nicht nur am Idarbach, sondern auch an der Nahe und an anderen Bächen. Am Idarbach allein waren es 56 Schleifen. Die Hochzeit dieses Handwerks lag im 19. Jahrhundert. In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aber wurden die Bachschleifen nacheinander stillgelegt. Sie zerfielen und waren schon nach kurzer Zeit aus dem Landschaftsbild verschwunden.

Die „Historische Weiherschleife“ blieb mit Unterbrechungen bis 1945 in Betrieb. Ende der 1940er Jahre drohte das gebäude zu zerfallen. Da es sich aber um die letzte Schleife handelt, wurde sie in den Jahren 1953/54 restauriert. Nach einer erneuten Renovierung und teilweise Erneuerung in den Jahren 1996/97 ist sie wieder für Besichtigungen geöffnet. Sie ist die letzte mit Wasserrad angetriebene Achatschleifmühle am Idarbach. Das Inventar zeugt von der schweren Arbeit der Steinschleifer, die einen Großteil des täglichen Arbeitens liegend in den so genannten „Schleifenkippstühlen“ verbrachten.

Kulturdenkmal
Die „Historische Weiherschleife“ am Idarbach wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Birkenfeld geführt (Stand 2022). Der Eintrag lautet:
„Tiefensteiner Straße 87
Kallwiesweiherschleife, wassergetriebene Edelsteinschleife; gedrungener Satteldachbau mit großen Eisensprossenfenstern, 18. Jh., mehrfach umgestaltet bzw. erneuert; Ausstattung; Weiher.“

(Florian Weber, Universität Koblenz-Landau, 2022)


Internet
weiherschleife-steinkaulenbergwerk.de: Die historische Weiherschleife (abgerufen 16.01.2023)

Historische Weiherschleife am Idarbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Tiefensteiner Strasse 87
Ort
55743 Idar-Oberstein
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Florian Weber: „Historische Weiherschleife am Idarbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344731 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang