Das ursprünglich klassizistische Wohnhaus wurde um 1800 erbaut. Nach der Familie Neumayer gehörte das Haus dem Weinhändler Fritz Lemaire, der in Frankenthal das erste Apfelwein-Restaurant eröffnete. Seit 1912 hieß es „Zur Deutschen Seewarte“, deren Direktor Georg von Neumayer fast 30 Jahre lang war. Zu Neumayers 70. Geburtstag verlieh ihm die Stadt Frankenthal die Ehrenbürgerschaft und benannte den südlichen Teil der westlichen Ringstraße Neumayer-Ring.
Am 18. Juli 1908 ließ auf Initivative des Altertumsvereins die Stadt Frankenthal eine Bronzetafel mit dem Konterfei Neumayers an seinem Elternhaus anbringen, die der Ludwigshafener Bildhauer Peter Gelbert geschaffen hatte. Die Gedenktafel war über der Verdachung der Haustürumrahmung angebracht. Bei der Feier war Neumayer anwesend.
Im September 1943 wurde das Haus bei einem Fliegerangriff zerstört. Die Gedenktafel blieb erhalten und 1984 am Haus in der Speyerer Straße 58 angebracht.
(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022, mit Unterstützung des Stadtarchivs Frankenthal und des Privatarchivs Dieter König, Heßheim)