Zum Ende der 1940 Jahre hatten einige Jugendliche aus Altstrimmig in einer fröhlichen Runde im Gasthaus zur Buche (damaliger Besitzer Albert Holl) den Entschluss gefasst, im Ortskern von Altstrimmig einen Lindenbaum zu pflanzen. Diese Idee wurde auch dann von einigen Jugendlichen in die Tat umgesetzt. Unter ihnen waren unter anderem Werner Wolfs, Willi Währen und der Löffelscheider Ewald Zimmer. In den 50 Jahren wurde der Lindenbaum von Mörsdorfer Jugendlichen als Retourkutsche für den Diebstahl ihres Kirmesbaumes abgeschnitten.
In der Amtszeit von Ortsbürgermeister Konrad Pies (1989-1994) wurde der Lindenbaum nochmals abgeschnitten. Der Lindenbaum sollte wegen der Verbreiterung der Einfahrt von der L 202 in die Kirchstraße versetzt werden. Jugendliche aus den Nachbargemeinden Liesenich und Mittelstrimmig nahmen dies zum Anlass, den Baum seiner Äste zu berauben. Nachdem die Täter ausfindig gemacht waren, wurden sie vom Ortsbürgermeister Pies einbestellt und sie mussten 150 DM Strafe an eine soziale Einrichtung zahlen. Im selben Jahr wurde dann ein neuer Lindenbaum aufgestellt, der bis heute noch Bestand hat.
(Ramona Jakubowski, Kreisverwaltung Cochem-Zell, 2022)
Quelle
Freundliche Hinweise von Ortsbügermeister Hans-Werner Peifer (per E-Mail am 25.10.2022).