Der Gedenkstein wurde am 27. August 1911 eingeweiht. Er besteht aus einer vier Meter hohen Natursteinstele, in die ein Brustbildrelief Neumayers eingelassen ist. Umgeben ist sie von kleinen naturbelassenen Steinbrocken, die sich wie Wellen um den Gedenkstein sammeln. Auf der Stele finden sich außerdem ein Segelschiff- und Leuchtturmrelief sowie die Inschrift: „WO VON WELLE ZU WELLE / DES WELTMEERS WEITE SICH DEHNT, / DA DEM WAGEN UND WISSEN / WEISEST DU WEISE DEN WEG!“ Der Sinnspruch wurde in Form eines Stabreims gestaltet, in dem zehnmal der Buchstabe „w“ verwendet wird. Umrahmt wird der Gedenkstein von naturbelassenen Steinblöcken. Geschaffen hat den Gedenkstein der regional bekannte Bildhauer J. W. Steger. Das Denkmal ist Teil der Axtwurfanlage, einer Art Landschaftspark am Nordhang des Bergs Nollen, unweit des Stadtteilts Afrikaviertel.
Nach einem Bericht des Neustadter Generalanzeigers vom 4. April 1911 soll der Stein ein „Symbol der wissenschaftlichen Größe Neumayers und seiner Bedeutung für die praktische Seemannskunde“ sein. Der Leuchtturm auf dem Gedenkstein leuchte mit seinen orientierunggebenden Lichtstrahlen einem Schiff mit mächtig geschwellten Segeln in stürmischer See entgegen, das auf eine Klippe zusteure. Der Leichtturm spende mit seinem Licht Schutz und kläre auf wie „der gewaltige Genius von Neumayers“.
Kulturdenkmal
Der Gedenkstein Georg von Neumayer wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler in der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße (Stand 07.06.2022, dort S. 21) geführt. Der Eintrag lautet: „Gedenkstein Georg von Neumayer, reliefierte Natursteinstele, 1911 von J. W. Steger“.
(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022)