Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Doppelviadukt über den Bach Braunlauf und Doppeltunnel nahe der Ortschaft St. Vith-Lommersweiler, hier: Tunneldurchfahrt (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Doppelviadukt über den Bach Braunlauf und Doppeltunnel nahe der Ortschaft St. Vith-Lommersweiler, hier: der nutzbare Tunnel (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Doppelviadukt über den Bach Braunlauf und Doppeltunnel nahe der Ortschaft St. Vith-Lommersweiler, hier: das aktuell benutzbare Viadukt zum Tunnel (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Doppelviadukt über den Bach Braunlauf und Doppeltunnel nahe der Ortschaft St. Vith-Lommersweiler, hier: der zugemauerte Tunnelmund mit der Öffnung für Fledertiere (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Doppelviadukt über den Bach Braunlauf und Doppeltunnel nahe der Ortschaft St. Vith-Lommersweiler, hier: das stillgelegte und zugewachsene Viadukt (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Doppelviadukt über den Bach Braunlauf und Doppeltunnel nahe der Ortschaft St. Vith-Lommersweiler, links das stillgelegte Viadukt, rechts das Viadukt mit dem Radweg (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Doppelviadukt über den Bach Braunlauf und Doppeltunnel nahe der Ortschaft St. Vith-Lommersweiler, hier: das stillgelegte Viadukt (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Südwestlich der Ortschaft Lommersweiler führt ein rund 120 Meter langer ehemaliger Eisenbahntunnel durch den Burgknopp. Der Tunnel gehört zur ehemaligen Westeifelbahn von Gerolstein nach Sankt Vith.
Der heute mit dem Fahrrad befahrbare Tunnel bei Lommersweiler ist einer von zwei parallel laufenden, kurzen Tunneln nördlich des ehemaligen Bahnhofs Lommersweiler. Der andere Tunnel ist als Habitat von Fledermäusen gesperrt, der kleine Viadukt über einen Bach am Tunnelportal ist fast vollständig zugewachsen und nicht mehr begehbar.
(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)
Internet wikimapia.org: Lommersweiler Tunnel (abgerufen 26.02.2025) www.komoot.com: Radwegtunnel Lommersweiler (abgerufen 26.02.2025) eisenbahn-tunnelportale.de: Tunnelportale in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (abgerufen 05.03.2025)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.