Doppeltunnel Lommersweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n):
Koordinate WGS84 50° 14′ 10,7″ N: 6° 09′ 21,09″ O 50,23631°N: 6,15586°O
Koordinate UTM 32.297.184,64 m: 5.568.775,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.511.163,94 m: 5.566.704,68 m
  • Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Doppeltunnel bei St Vith-Lommersweiler

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Südwestlich der Ortschaft Lommersweiler führt ein rund 120 Meter langer ehemaliger Eisenbahntunnel durch den Burgknopp. Der Tunnel gehört zur ehemaligen Westeifelbahn von Gerolstein nach Sankt Vith.

Der heute mit dem Fahrrad befahrbare Tunnel bei Lommersweiler ist einer von zwei parallel laufenden, kurzen Tunneln nördlich des ehemaligen Bahnhofs Lommersweiler. Der andere Tunnel ist als Habitat von Fledermäusen gesperrt, der kleine Viadukt über einen Bach am Tunnelportal ist fast vollständig zugewachsen und nicht mehr begehbar.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
wikimapia.org: Lommersweiler Tunnel (abgerufen 26.02.2025)
www.komoot.com: Radwegtunnel Lommersweiler (abgerufen 26.02.2025)
eisenbahn-tunnelportale.de: Tunnelportale in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (abgerufen 05.03.2025)

Doppeltunnel Lommersweiler

Schlagwörter
Ort
Sankt Vith - Lommersweiler / Belgien
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer (2025): „Doppeltunnel Lommersweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344116 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang