Jährlich am Jahrestag des heiligen Cyriakus, dem 8. August, tragen Winzer frühreife Trauben zur Kapelle und legen diese auf den Altar. Sie bitten damit um Schutz für ihre Weinberge.
Nordöstlich von Lindenberg liegt über dem Dorf, auf dem einstigen Burgberg die Wallfahrtskapelle des heiligen Cyriakus. Sie ist in den Burggraben der ehemaligen Lindenburg gebaut. Ihre Nordmauer ist an einen Felsen gelehnt. Die Süd- und Ostseite befinden sich an den Steilabhängen gegen den Sandsteinbruch. Wegen der Gefährdung der unter Denkmalschutz stehenden Kapelle wurde die weitere Ausbeutung des Steinbruchs eingestellt. An den gefährdeten Seiten ist ein starkes Geländer angebracht. Von der Burg und der Burgkapelle ist auf dem Berge nichts mehr zu finden. Weder ein Plan noch eine Baubeschreibung gibt darüber kenntnis. Die Wallfahrtskapelle wurde 1550 bis 1556 erbaut. Diese Jahreszahl befindet sich an der Nordlaibung des Portals. Vielleicht wurde die ältere Anlage der Burgkapelle miteinbezogen. Akten sind hierrüber nicht mehr vorhanden. Sie scheinen im 30-jährigen Krieg verloren gegangen zu sein.
Die Cyriakus Kapelle wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Bad Dürkheim (Stand 13.07.2022, dort S. 75) geführt.
Der Eintrag lautet: „Kath. Cyriakuskapelle im Osten des Ortes in den ehem. Halsgraben der Burg Lindenberg eingestellter kleiner Saalbau, bez. 1550, mit Resten des 13. Jh.; der malerisch auf steilem Felsen gelegene Bau markiert die ehem. Burganlage“
(Kreisverwaltung Bad Dürkheim, 2022)
Quelle
Archiv der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz).
Internet
gdke.rlp.de: Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bad Dürkheim (abgerufen 20.12.2022)