Das von einer zentralen Säule getragene Dach aus Spannbeton - eine klassische „Pilzsäule“ der 1950er-Jahre - lässt die an der Hauptstraße in Troisdorf-Spich gelegene frühere Tankstelle als typisch für die Nachkriegszeit erkennen.
Die in den 1950er-Jahren erbaute Tankstelle wurde zunächst unter der rot-weißen Marke Gasolin betrieben und später umfirmiert auf Aral (vermutlich in den 1970ern, vgl. nachfolgend). Der Betrieb hatte mit seiner Lage an der zentralen Ortsdurchfahrt, der viel befahrenen Überland-Bundesstraße B 8, einen günstigen Standort. An zwei Zapfsäulen unter dem Pilzdach wurde Benzin- und Dieselkraftstoff angeboten, ferner noch kleinere Wartungsarbeiten bezüglich Öl, Luft, Wasser, Scheibenwischer, Beleuchtung usw., die - wie seinerzeit üblich - durch einen Tankwart ausgeführt wurden. Später entstanden rückwärtig zu dem kleinen Kassenhäuschen und der ursprüngliche Wartungshalle weitere Anbauten für eine Werkstatt und den Autohandel mit Fiat- und Borgward-Fahrzeugen.
In den 1980er-Jahren kam, wie seinerzeit bei vielen anderen Tankstellen auch, das Ende als Tankstation und die Gebäude wurden nachfolgend von einer Renault-Niederlassung Nachtweih genutzt. Im Jahr 1999 bezog der KFZ-Meisterbetrieb Tzelepis die Gebäude, der diese seitdem als Autowerkstatt mit Wagenpflege und Gebrauchtwagenhandel nutzt. In den vergangenen Jahren wurde der frühere Tankplatz von den Inhabern liebevoll restauriert, wobei u.a. die Pilzsäule einen frischen Anstrich erhielt und das Dach eine neue Beleuchtung. Eine hier ergänzte Zapfsäule für Gasolin-Super-Kraftstoff und eine Verkaufsvitrine für Motanol-Motorenöl ergänzen das Bild einer historischen Tankstelle, sind jedoch keine Originalteile der früheren Spicher Tankstation.
Gasolin AG Die 1920 zunächst als Olea Mineralölwerke AG in Frankfurt am Main gegründete, spätere Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft (D.G.A., ab 1926) firmierte bis 1971 als Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette. Nach mehreren Verkäufen und Umfirmierungen wurde die Marke Gasolin mit Aral verschmolzen, die wiederum heute zum britischen Mineralölunternehmen BP gehört. Aus Gründen des Markenschutzes werden bis heute noch zwei Tankstellen in Mecklenburg-Vorpommern unter der eingetragenen Marke Gasolin betrieben, eine in Pasewalk und eine in Ueckermünde. Der bekannteste Werbeslogan der Gasolin AG war „Nimm Dir Zeit - und nicht das Leben!“, mit dem lange Jahre auf Schildern und Aufklebern geworben wurde (vgl. Abb.).
Quelle Freundliche Hinweise des heutigen Betreibers Herrn Andreas Tzelepis, Troisdorf-Spich, 2022.
Internet www.alte-tanksaeulen.de: Historische Zapfsäulen der Gasolin AG (abgerufen 03.04.2023) de.wikipedia.org: Gasolin (Tankstellenkette) (abgerufen 23.08.2022)
Literatur
Biene, Ulrich (2018)
Gasolin. Nimm dir Zeit - und nicht das Leben. Bielefeld.
Gies, Joachim (2014)
Abgetankt (zugleich Bachelorarbeit Universität Dortmund 2013/2014). Köln.
Muche, Jan Henrik (2015)
Historische Tankstellen - Früher Super, heute Normal. In: Auto BILD klassik Nr. 7, Juli 2015, S. 186-193. o. O.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.