Die "Weltkugel" an ihrem zweiten Kölner Standort auf den Dach des DEVK-Gebäudes in Köln-Riehl (2012).
Copyright-Hinweis:
CC-0 / DEVK Köln
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die "Weltkugel" an ihrem zweiten Kölner Standort auf den Dach des DEVK-Gebäudes in Köln-Riehl (2012). Der mit Neonröhren illuminierte Globus ist ein Werk des Aktionskünstlers HA Schult.
Copyright-Hinweis:
CC-0 / DEVK Köln
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
1996 schuf der Aktionskünstlers HA Schult (*1939, eigentlich Hans-Jürgen Schult) die mit Neonröhren illuminierte „Weltkugel“. Die spezielle Lichtleitfasertechnik der weithin sichtbaren Illumination der Kontinente und des überdimensionalen Erdenbürgers wurde von dem Kölner Bühnen- und Mediendesigner Michael Zilz (*1955) entwickelt. Zunächst wurde die Skulptur mit einen Durchmesser von acht Metern auf dem Pylon der Severinsbrücke aufgestellt. Am 15. Oktober 2000 wurde sie konstruktiv überarbeitet und mittels Hubschrauber zu ihrer neuen Bleibe auf dem Dach der DEVK-Versicherung in Riehl an der Riehler Straße transportiert. Seitdem wirkt sie dort durch die Beleuchtung in den Nachtstunden sehr eindrucksvoll.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.