Abb. 1: Erzählstation "Grundwassermessung und Rheinarme" am Wassererlebnispfad von Pulheim zum Rhein (2018)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 2: Erzählstation 8, dargestellt in der digitalen topographischen Karte Geobasis NRW 2021
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 3: Hinweisschild auf eine Grundwassermessstelle (2018)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 4: Grundhochwassergefahrenkarte der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (2018)
Copyright-Hinweis:
StEB Köln / Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 5: Pulheim-Escher Rheinaltarm, Blick nach Westen (2009)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 6: Rheinaltarm Pesch-Volkhoven-Weiler, Blick nach Südsüdosten (2016)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vertiefungstext zum Thema Grundwasser
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vertiefungstext zum Thema Hochwasser
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 1: Erzählstation "Grundwassermessung und Rheinarme" am Wassererlebnispfad von Pulheim zum Rhein (2018)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 2: Erzählstation 8, dargestellt in der digitalen topographischen Karte Geobasis NRW 2021
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 3: Hinweisschild auf eine Grundwassermessstelle (2018)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 4: Grundhochwassergefahrenkarte der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (2018)
Copyright-Hinweis:
StEB Köln / Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Medientyp:
Bild
Abb. 5: Pulheim-Escher Rheinaltarm, Blick nach Westen (2009)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 6: Rheinaltarm Pesch-Volkhoven-Weiler, Blick nach Südsüdosten (2016).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Vertiefungstext zum Thema Grundwasser
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Vertiefungstext zum Thema Hochwasser
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Die Erzählstation „Grundwassermessung und Rheinarme“ (Abbildung 1) liegt am Rand des Dresenhofweges (Abbildung 2) in der Rheinrinne, die eine Leitlinie des Wassererlebnispfades bildet.
An Grundwassermessstellen (Abbildung 3) werden hydrologische und hydrochemische Daten des Grundwassers erfasst. Sie erlauben Rückschlüsse auf den Grundwasserstand, der in den Rheinrinnen nur wenige Meter unter der Oberfläche liegt. Untersuchungen zur Beschaffenheit des Grundwassers geben Auskunft über seine Qualität. Messungen des Grundwasserspiegels dienen zur Konstruktion von Plänen, mit denen man zum Beispiel die unterirdische Strömung des Grundwassers ermitteln kann.
Grundwasser kann bei Hochwasser des Rheines und/oder anhaltenden Nässeperioden als Grundhochwasser (Erzählstation 15) auftreten und zu Gebäudeschäden führen. Grundhochwassergefahrenkarten (Abbildung 4) zeigen die zu erwartende räumliche Verbreitung. Die Karte macht deutlich, dass der alte Rheinarm, der von Pulheim zum Worringer Bruch führt, besonders gefährdet ist. Die Karten sind im Internet unter diesem Link frei nutzbar.
An der Erzählstation mündet in den Hauptarm (Abbildung 5), der von Pulheim kommt, ein zweiter Ast (Abbildung 6), der durch Weiler führt.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.