Grundwassermessung und Rheinarme

Erzählstation 10 des Wassererlebnispfades von Pulheim zum Rhein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 01′ 58,3″ N: 6° 52′ 35,5″ O 51,03286°N: 6,87653°O
Koordinate UTM 32.351.109,19 m: 5.655.624,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.561.529,72 m: 5.655.668,09 m
  • Abb. 1: Erzählstation "Grundwassermessung und Rheinarme" am Wassererlebnispfad von Pulheim zum Rhein (2018)

    Abb. 1: Erzählstation "Grundwassermessung und Rheinarme" am Wassererlebnispfad von Pulheim zum Rhein (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Reinhard Zeese
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abb. 2: Erzählstation 8, dargestellt in der digitalen topographischen Karte Geobasis NRW 2021

    Abb. 2: Erzählstation 8, dargestellt in der digitalen topographischen Karte Geobasis NRW 2021

    Copyright-Hinweis:
    Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Reinhard Zeese
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abb. 3: Hinweisschild auf eine Grundwassermessstelle (2018)

    Abb. 3: Hinweisschild auf eine Grundwassermessstelle (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Reinhard Zeese
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abb. 4: Grundhochwassergefahrenkarte der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (2018)

    Abb. 4: Grundhochwassergefahrenkarte der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (2018)

    Copyright-Hinweis:
    StEB Köln / Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abb. 5: Pulheim-Escher Rheinaltarm, Blick nach Westen (2009)

    Abb. 5: Pulheim-Escher Rheinaltarm, Blick nach Westen (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Reinhard Zeese
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abb. 6: Rheinaltarm Pesch-Volkhoven-Weiler, Blick nach Südsüdosten (2016)

    Abb. 6: Rheinaltarm Pesch-Volkhoven-Weiler, Blick nach Südsüdosten (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Reinhard Zeese
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vertiefungstext zum Thema Grundwasser

    Vertiefungstext zum Thema Grundwasser

    Copyright-Hinweis:
    Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Reinhard Zeese
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Vertiefungstext zum Thema Hochwasser

    Vertiefungstext zum Thema Hochwasser

    Copyright-Hinweis:
    Reinhard Zeese
    Fotograf/Urheber:
    Reinhard Zeese
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Erzählstation „Grundwassermessung und Rheinarme“ (Abbildung 1) liegt am Rand des Dresenhofweges (Abbildung 2) in der Rheinrinne, die eine Leitlinie des Wassererlebnispfades bildet.

An Grundwassermessstellen (Abbildung 3) werden hydrologische und hydrochemische Daten des Grundwassers erfasst. Sie erlauben Rückschlüsse auf den Grundwasserstand, der in den Rheinrinnen nur wenige Meter unter der Oberfläche liegt. Untersuchungen zur Beschaffenheit des Grundwassers geben Auskunft über seine Qualität. Messungen des Grundwasserspiegels dienen zur Konstruktion von Plänen, mit denen man zum Beispiel die unterirdische Strömung des Grundwassers ermitteln kann.

Grundwasser kann bei Hochwasser des Rheines und/oder anhaltenden Nässeperioden als Grundhochwasser (Erzählstation 15) auftreten und zu Gebäudeschäden führen. Grundhochwassergefahrenkarten (Abbildung 4) zeigen die zu erwartende räumliche Verbreitung. Die Karte macht deutlich, dass der alte Rheinarm, der von Pulheim zum Worringer Bruch führt, besonders gefährdet ist. Die Karten sind im Internet unter diesem Link frei nutzbar.

An der Erzählstation mündet in den Hauptarm (Abbildung 5), der von Pulheim kommt, ein zweiter Ast (Abbildung 6), der durch Weiler führt.

(Reinhard Zeese, L.E.B. & Partner, 2021)

Grundwassermessung und Rheinarme

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dresenhofweg
Ort
50765 Köln - Blumenberg / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 2018

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Reinhard Zeese (2021): „Grundwassermessung und Rheinarme”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343928 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang