Thematische Einordnung
„Jul. Schmitt Frankenthal dem Verfasser des Wonegau gewidmet“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Ehrung von Persönlichkeiten“. Mit den Rittersteinen dieser Kategorie sollen Personen geehrt werden, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben (nach Eitelmann).
Spezifische Einordnung
Julius Schmitt (1863-1918) war der Gründer und Vorsitzende der Ortsgruppe Frankenthal des Pfälzerwald-Vereins. Durch seine Initiative wurde die Schutzhütte auf dem Rahnfels gebaut. Weiterhin veranlasste er den Ausbau des Weges von Höningen zum Rahnfelsen sowie des Markierungsnetzes zwischen Dürkheimer und Leininger Tal. Sein Beruf als Oberlehrer und seine Tätigkeiten als Organist und Chorleiter ließen ihn wahrscheinlich mit dazu bewegen einen Wanderführer („Der Wonnegau der Pfalz und sein angrenzendes Waldgebiet“ - Doppelband) und ein Wanderliederbuch zu schreiben (Eitelmann, S. 246-248).
Auf dem Stein fällt auf den ersten Blick ein Schreibfehler auf. Das Wort Wonnegau wurde mit nur einem n eingraviert. Der Querstrich über dem n ist aber ein Reduplikationsstrich. Er steht über Konsonanten wie m oder n und zeigt deren Verdoppelung an.. Das Kürzel PWV steht für Pfälzerwald-Verein.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022)