Thematische Einordnung
„Ramberger Waldhaus Drei Buchen 300 m“ ist nach der Kategorisierung von Eitelmann (2005) ein Ritterstein aus den Kategorien „Orientierungspunkte“.
Rittersteine aus der Kategorie „Orientierungspunkte“ sollen dem Wanderer die Orientierung erleichtern. Sie geben auch Hinweise auf bemerkenswerte Stellen im Gelände. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen oder Angaben über Grenzen und Herrschaftsgebiete.
Spezifische Einordnung
Auf beiden Seiten des Rittersteins ist die Inschrift „Ramberger Waldhaus Drei Buchen 300 m“ eingraviert. Das Kürzel „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein. Der Stein , bei drei Buchen stehend, weist zum Ramberger Waldhaus, das in 300 m Entfernung liegt. Am Ritterstein befindet sich zudem ein alter Grenzstein. Der Grenzstein markiert die Grenze zwischen der zweiten und dritten Haingeraide. Laut Eitelmann handelt es sich um einen Dreimärker: H 68 (für Hainfeld) darunter die Jahreszahl 1823, BW 56 (für Burrweiler) mit der Jahreszahl 1780 und noch R 107 (für Ramberg) (Eitelmann, S. 177).
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022)