Thematische Einordnung
„Ahlmühle“ ist nach der Kategorisierung von Eitelmann (2005) ein Ritterstein aus den Kategorien „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus der Kategorie „Orientierungspunkte“ sollen dem Wanderer die Orientierung erleichtern. Sie geben auch Hinweise auf bemerkenswerte Stellen im Gelände. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen oder Angaben über Grenzen und Herrschaftsgebiete (Eitelmann, 2005).
Spezifische Einordnung
Die Namensgebung für diesen Stein an diesem Ort ist fragwürdig, da es an dieser Stelle oder in der Umgebung kein Wasser gibt zum Betreiben einer Mühle. Stattdessen könnte es sich um eine „Wortverballhornung“ handeln: Almei, Allmühle, Almende, Alme, Almühl, also ein Gemeindefeld, eine gemeinsam bewirtschaftete Wiese. (Eitelmann, S. 166).
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022)