Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Viadukt von Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Viadukt von Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Viadukt von Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Feuchtgebiet neben der Vennbahntrasse bei Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Feuchtgebiet neben der Vennbahntrasse bei Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Viadukt von Born mit davorgelegenen Gärten (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Viadukt von Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Viadukt von Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Radfahrer*innen unter dem Viadukt von Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Feuchtgebiet neben der Vennbahntrasse bei Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Feuchtgebiet neben der Vennbahntrasse bei Born (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das hoch aufgetragene Viadukt von Born ist Teil einer zu Beginn des Ersten Weltkriegs gebauten Bahnstrecke, die als Stichbahn von der Vennbahn nach Vielsalm führte. Genauso wie eine Parallelstrecke von St. Vith nach Gouvy sollte sie dem Truppentransport in die Ardennen und nach Flandern dienen. Die Strecke hatte eigentlich nur militärische Bedeutung, weswegen sie nach dem Ersten Weltkrieg sukzessiv abgebaut wurde. Aufgrund der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Strecke in den 1950er Jahren vollkommen stillgelegt.
Das Viadukt von Born wurde 1916 innerhalb weniger Monate erbaut. Es ist 285 Meter lang und 18 Meter hoch.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.