Rund 200 Jahre regionaler Selbstverwaltung im Rheinland finden im Archiv des Landschaftsverbands Rheinland (ALVR) ihren Niederschlag. Als Zentralarchiv des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) dokumentiert es nicht nur die Geschichte des LVR selbst, sondern auch die seiner Vorgänger, der Ständischen Landtage und des Provinzialverbandes der Rheinprovinz.
Die Überlieferung erstreckt sich über Wege- und Straßenbau, Förderung der Landwirtschaft, Fürsorge für Arme, Jugendwohlfahrt, Behindertenwesen einschließlich Behindertenschulen, Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen, Meliorationen und Landesplanung, Gesundheitswesen und Kultur in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz bzw. im Landesteil Nordrhein von Nordrhein-Westfalen. So vielfältig wie die Inhalte sind auch die Erscheinungsformen des Archivgutes. Neben Akten und Urkunden finden sich z. B. Karten, Pläne, Plakate, Fotografien und Filme. Eine umfangreiche Präsenzbibliothek und das übernommene Bibliotheksgut aufgelöster Fachdienststellen runden das Informationsangebot ab. Die Benutzung dieser Bestände steht grundsätzlich sowohl der Wissenschaft wie jeder interessierten Bürgerin und jedem interessierten Bürger frei. Einzelheiten regelt die Benutzungsordnung.
Kulturlandschaftlicher Wert Vom LVR wurden und werden bis heute raumgestaltende Maßnahmen durchgeführt. Dies fängt beim Straßenbau an, der früher im Zuständigkeitsbereich des LVR lag und reicht über die Kulturlandschaftspflege bis hin zur Landesplanung. Nach sorgfältiger Auswahl der Archivalien werden überlieferungswürdige Dokumente im ALVR für zukünftige Generationen aufbewahrt.
(Text nach afz.lvr.de; Übernahme und Ergänzung von Katharina Grünwald, LVR-Redaktion KuLaDig, 2022)
Internet www.afz.de: Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (abgerufen 20.01.2022)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.