Ritterstein „Ruine Karolingisches Gehöft, 750 - 850, jetzt im Weiher“ südlich von Hauenstein am Paddelweiher

Ritterstein Nr. 218

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Hauenstein
Kreis(e): Südwestpfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 10′ 52,13″ N: 7° 50′ 18,94″ O 49,18115°N: 7,83859°O
Koordinate UTM 32.415.361,18 m: 5.448.242,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.415.402,87 m: 5.449.982,90 m
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 „Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher“ südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2013)

    Ritterstein Nr. 218 „Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher“ südlich von Hauenstein am Paddelweiher (2013)

    Copyright-Hinweis:
    schilling-pwhdesign
    Fotograf/Urheber:
    Peter Schilling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (1993)

    Ritterstein Nr. 218 "Ruine Karolingisches Gehöft 750 - 850 jetzt im Weiher" südlich von Hauenstein am Paddelweiher (1993)

    Copyright-Hinweis:
    Rohe, Erhard
    Fotograf/Urheber:
    Erhard Rohe; Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ritterstein Nr. 218 „Ruine Karolingisches Gehöft, 750 - 850, jetzt im Weiher“ befindet sich südlich von Hauenstein am Paddelweiher.

Thematische Einordnung
„Ruine Karolingisches Gehöft, 750 - 850, jetzt im Weiher“ ist ein Ritterstein aus den Kategorien „Eingegangene Siedlungen“. Mit den Rittersteinen aus der Kategorie „Eingegangene Siedlungen“ soll an Orte erinnert werden, wo einst Menschen gelebt und gearbeitet haben. Der Ritterstein nennt den Namen und den Ort der Wüstung (Eitelmann 2005).

Spezifische Einordnung
Beim Anlegen des Paddelweihers im Jahr 1973 wurden Überreste einer menschlichen Ansiedlung aus karolingischer Zeit (8. - 9. Jahrhundert) gefunden. Die Ausgrabungen ergaben, dass die Ansiedlung nach ihrer Zerstörung durch einen Brand vom Wasser überflutet und wohl jahrhundertelang unberührt geblieben sein muss. Geblieben sind nur Schichten im Boden, die auf sie Siedlung hinweisen wie eine Kulturschicht aus verkohlten Balken, Lehmbrocken und Flechtwerkabdrücken. Manche Keramikscherben waren mit Stempeln verziert worden. Vermutlich gab es hier einen Außenhof des Klosters Hornbach. Der Ritterstein datiert das Gehöft auf die Jahre 750 bis 850, das „jetzt im Weiher“ versunken ist. Die Abkürzung „P.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein.

Im nahegelegenen Wilgartswiesen wurde laut einer Urkunde aus dem Jahr 828 wohl eine ähnliche Siedlung dem Kloster Hornbach geschenkt (Eitelmann, S. 163-164). Sie lag im Speyergau in der Grafschaft des Siggurus gelegen und war nach ihrer Ahnfrau Wiligartawisa benannt. Der Ritterstein Nr. 49 erinnert daran.


(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)

Literatur

Eitelmann, Walter; Kimmel, Ernst (2005)
Rittersteine im Pfälzerwald. Eine steinerne Geschichtsschreibung. S. 422. S. 163-164, Neustadt an der Weinstraße (5. leicht überarbeitete Auflage mit Wandervorschlägen).

Ritterstein „Ruine Karolingisches Gehöft, 750 - 850, jetzt im Weiher“ südlich von Hauenstein am Paddelweiher

Schlagwörter
Ort
76846 Hauenstein
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ritterstein „Ruine Karolingisches Gehöft, 750 - 850, jetzt im Weiher“ südlich von Hauenstein am Paddelweiher”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343263 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang