Im Kölner Rheinauhafen in Neustadt-Süd befindet sich am Festlandufer direkt an der Hafendrehbrücke beim Malakoffturm die Skulptur „Der Tauzieher.“ Sie wurde im Jahr 1911 vom Verein Kölner Kunstfreunde und der Stadt Köln errichtet. Ausführender Bildhauer war der Kölner Nikolaus Friedrich (1865-1914), welcher jedoch zu jener Zeit in seiner Wahlheimat Berlin-Charlottenburg lebte (de.wikipedia.org). Anlass war eine Ausstellung im Jahr 1908 von Kölner Künstlern in der Flora, bei der eine wesentlich kleinere erste Version der Skulptur zu sehen war und großen Anklang in der Künstlerszene fand. Daher setzte sich der Verein der Kölner Kunstfreunde mit Hilfe eines Zuschusses der Stadt Köln dafür ein, dass „Der Tauzieher“ in einer vergrößerten Variante an einem Ort in Köln errichtet werden sollte. Die Wahl fiel passenderweise auf den damals noch wirtschaftlich und industriell genutzten Rheinauhafen. Auf Friedrich geht auch die Skulptur der „Sterbenden Amazone“ (1910) in der Flora zurück.
Beschreibung „Der Tauzieher, 1908 entworfen und 1911 aufgestellt, ist die erste Freiplastik in Kölns öffentlichem Raum. Hatte die Bildhauerei zuvor vornehmlich Denkmale für Bürger, Geistesgrößen und Herrscher geschaffen, so macht sie nun den arbeitenden Mensch zu ihrem Thema. Damit ist der Tauzieher eine autonome Skulptur, er ist ein Denkmal künstlerischer Emanzipation - der Tauzieher als negativer Heroe. Der Jüngling sitzt nackt auf einem vom Wasser umspülten Polier. Sich Halt verschaffend, umschlingt er mit dem linken Bein den Polier. Den muskulösen Oberkörper hat er vorgebeugt um die Tauschlinge erreichen zu können. Seine Zugbewegung kontert er, indem er sich mit dem linken Arm auf dem Polier und mit dem linken Knie auf einem der Bolzen abstützt. Durch die Neigung des Oberkörpers, die Wendung des Kopfes, aus der gegengerichteten Bewegung der Arme und durch die angewinkelten Beine entsteht eine Torsion, die ihre Achse in der aus dem rechten, auffallend kraftlosen Arm und dem Tau gebildeten Diagonalen hat. Aus deren Zusammenspiel mit der vom Polier aus aufsteigenden Vertikalachse gewinnt die Skulptur innere Spannung. Die Führung der Gliedmaßen öffnet sie zum Umraum und schließt sie zugleich. In Pose und Modellierung des Oberkörpers erinnert die Skulptur an den Torso vom Belvedere“ (Zitat nach Dr. Helmut Fußbroich, Skulpturenführer Köln, archive.ph).
Reaktion der Öffentlichkeit Im Vergleich zu der Künstlerszene wurde der nackte Tauzieher in der Bevölkerung nicht ganz so positiv aufgenommen. Typisch Kölsch machte man sich über die Figur auf eine liebenswerte Art und Weise lustig, nachdem diese von einem Kaplan mit der Begründung verteidigt wurde, er stünde symbolisch dafür, dass man sich durch harte Arbeit ein besseres Leben ermöglichen könne. Im Kölnischen Tageblatt erschien nach der Enthüllung des Tauziehers am 4. März 1911 ein anonymer Text:
„Dä 'Tauzieher' oder E schlääche Vergleich, .... 'Nun macht keine Witze' säht drop dä Kaplan, 'Der 'Tauzieher' soll Euch nur zeigen, Daß Wohlstand sich einstellt bei jedem, dem Lust und Liebe zur Arbeit ist eigen!' .... Su näckisch, we gerade dä Kääl eß, han ich noch keinen am Holzmaat getroffen! C.J.“ (Kölnisches Tageblatt Nr. 439 v. 24. September 1911, nach de.wikipedia.org)
Auf Hochdeutsch: „Der 'Tauzieher: oder ein schlechter Vergleich, ... 'Nun macht keine Witze' sagte darauf der Kaplan, 'Der 'Tauzieher' soll Euch nur zeigen, dass Wohlstand sich einstellt bei jedem, dem Lust und Liebe zur Arbeit ist eigen!' ... So nackt, wie gerade der Kerl ist, habe ich noch keinen am Holzmarkt getroffen! C.J.“ (Übersetzung nach de.wikipedia.org)
Denkmalschutz Die Figur „Der Tauzieher“ steht unter der Nummer 66 gemeinsam mit der Hafendrehbrücke und deren Geländer seit dem 1. Juli 1980 unter Denkmalschutz.
(Katharina Grünwald, LVR-Redaktion KuLaDig, 2021)
Internet www.stadt-koeln.de: Suche in der Denkmalliste (abgerufen 07.10.2021, Inhalt nicht mehr verfügbar 18.01.2024) www.stadt-koeln.de: Interaktive Denkmalkarte Köln (abgerufen 18.01.2024) de.wikipedia.org: Tauzieher (abgerufen 07.10.2021) de.wikipedia.org: Nikolaus Friedrich (abgerufen 28.06.2022) archive.ph: Dr. Helmut Fußbroich, Skulpturenführer Köln, Der Tauzieher (abgerufen 11.10.2021)
Literatur
Wieger, Hermann (Hrsg.) (1979)
Handbuch von Köln. S. 239 ff., Köln.
Skulptur „Der Tauzieher“ am Rheinauhafen in Altstadt-Süd
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Katharina Grünwald: „Skulptur „Der Tauzieher“ am Rheinauhafen in Altstadt-Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343105 (Abgerufen: 20. September 2024)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.