Blick über die Talaue auf den verfüllten und bewaldeten ehemaligen Steinbruch Küppersbruch (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Küppersbruch - Windrath (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Küppersbruch - Windrath (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Küppersbruch - Windrath (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Küppersbruch - Windrath (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Küppersbruch - Windrath (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick über die Talaue auf den verfüllten und bewaldeten ehemaligen Steinbruch Küppersbruch. Selbst im Winter ist das ehemalige Bruchareal hinter den Bäumen kaum zu erkennen (2021).
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Blick über die Talaue auf den verfüllten und bewaldeten Steinbruch Küppersbruch (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Steinbruch Küppersbruch - Windrath (2021). Blick von Osten auf die lateralen Halden, welche noch aus der Zeit des Abbaus stammen.
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Halde des verfüllten Steinbruchs Küppersbruch (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Halde des verfüllten Steinbruchs Küppersbruch. Die Halden der Verfüllung reichen bis an den Feld-/Waldweg und sind mit jungen Laubbäumen bestanden (2021).
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Blick über die Talaue auf den verfüllten und bewaldeten ehemaligen Steinbruch Küppersbruch (2021)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Der kleine Steinbruch, der in den Kohlenkalken des Unterkarbons angelegt wurde, befindet sich ungefähr 3 Kilometer östlich von Neviges und 2,5 Kilometer südlich von Langenberg in der ehemaligen Bauerschaft Windrath.
Geschichte Datierung: vor 1892, zuletzt 1950er Jahre
Bereits 1892 wird er in der topografischen Karte dargestellt. Der Abbau nutzt einen Talsporn am Nordhang des Windrather Bachs, der hier durch den Abzweig des Dahlbachs gebildet wird. Er besitzt eine Ausdehnung von etwa 90 Meter Länge und 50 Meter Breite bei einer Tiefe von rund 16 Metern.
Aufgrund der transportungünstigen Lage ist eine rein lokale Nutzung im Umland anzunehmen. Talabwärts dürfte das Absatzgebiet bis zum wohlhabenden Landstädtchen Langenberg gereicht haben.
Die verschiedenen Ausgaben der topografischen Karten zeigen, dass der Abbau über längere Zeit nicht genutzt wird. Erst die Ausgabe von 1958 zeigt eine leichte Erweiterung des Bruchs.
Anfang der 1970er Jahre wird der Abbau dann vollständig verfüllt.
Die Fläche ist heute bewaldet und nicht mehr als Steinbruch erkennbar.
Betreiber Bauernbruch, keine weiteren Betreiber bekannt
Nachnutzungen Deponie (Anfang 1970er Jahre)
Heutiger Zustand Der Bereich ist heute vollständig bewaldet.
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1892, Ende nach 1950
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.