Synagoge Dormagen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Dormagen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 05′ 41,06″ N: 6° 50′ 27,68″ O 51,09474°N: 6,84102°O
Koordinate UTM 32.348.821,56 m: 5.662.577,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.558.960,42 m: 5.662.522,67 m
  • Das Wohnhaus Kölner Straße 127 in Dormagen, unter dessen Dach sich zwischen 1912 und 1938 die Betstube der jüdischen Gemeinde befand (Aufnahme 2011/12).

    Das Wohnhaus Kölner Straße 127 in Dormagen, unter dessen Dach sich zwischen 1912 und 1938 die Betstube der jüdischen Gemeinde befand (Aufnahme 2011/12).

    Copyright-Hinweis:
    Limburg, Käthe und Bernd, www.limburg-bernd.de / CC-BY-SA-3.0
    Fotograf/Urheber:
    Käthe Limburg; Bernd Limburg
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dormagen bildete im 19. Jahrhundert gemeinsam mit Zons eine Synagogengemeinde. Seit 1912 existierte ein Betraum in einem heute noch bestehenden Privathaus, das im Frühjahr 1938 von seinen jüdischen Eigentümern verkauft werden musste.

Die jüdische Gemeinde Dormagen seit dem frühen 19. Jahrhundert
Bethaus / Synagoge
Baubeschreibung
Schändung während des Novemberpogroms 1938 und Besitzerwechsel
Baudenkmal und Gedenken
Internet, Literatur

Die jüdische Gemeinde Dormagen seit dem frühen 19. Jahrhundert
Dormagen bildete im 19. Jahrhundert gemeinsam mit Zons eine Synagogengemeinde; seit 1858 Spezialgemeinde Zons-Dormagen im Synagogenbezirk Neuss; 1932 Synagogengemeinde Dormagen.
Gemeindegröße um 1815: 24 (1835) / 24 (1806), um 1880: 47 (1885), 1932: 42, 2006: - (Reuter 2007).
„Zu Beginn der NS-Zeit“: 34 (www.jüdische-gemeinden.de).

Die Dormagener jüdischen Familien wohnten überwiegend im Bereich der Kölner Straße, Marktstraße und Krefelder Straße. Bereits in den 1920er-Jahren soll es in der zahlenmäßig kleinen Gemeinde schwierig gewesen sein, die erforderliche Anzahl von zehn religionsmündigen Männern (Minjan) für den jüdischen Gottesdienst aufzubringen (rp-online.de 2004).
Ab Mitte der 1930er-Jahre zogen viele Dormagener Juden in umliegende Städte wie Düsseldorf oder Köln um, einige emigrierten ins Ausland. Nach der so genannten „Entjudung“ ihres Grundbesitzes wurden im Jahr 1941 die noch in Dormagen verbliebenen Juden aus ihren Häusern ausgewiesen und im Spätherbst des Jahres ins Ghetto Riga (Lettland) bzw. in das Konzentrationslager Theresienstadt im heutigen Tschechien deportiert (nach www.jüdische-gemeinden.de; hingegen nennt de.wikipedia.org 1940 als Jahr der Deportationen).
„Im Mai 1942 meldete der Amtsbürgermeister in einem Schreiben an den Landrat: ‚... Es wird Fehlanzeige erstattet, da im hiesigen Bezirk keine Juden mehr wohnhaft sind'. Von den ca. 35 jüdischen Innenstadt-Bewohnern gelang acht die Flucht ins Ausland, 23 fanden einen gewaltsamen Tod in Ghettos in Polen und in Auschwitz; nur zwei sollen überlebt haben.“ (www.jüdische-gemeinden.de)
nach oben

Bethaus / Synagoge
Zunächst besuchte man die Synagoge in Zons. Seit 1912 existierte ein Betraum in einem Privathaus, das im Frühjahr 1938 von seinen jüdischen Eigentümern verkauft werden musste. Das Gebäude existiert noch (Reuter 2007).
Die Einrichtung eines eigenen Betraums soll darauf zurückgehen, dass sich das jüdische Leben nach der Reichsgründung 1871 von Zons aus in das verkehrsgünstiger gelegene Dormagen verschoben hatte (rp-online.de 2004).
Unter www.jüdische-gemeinden.de wird berichtet, dass bereits seit ca. 1760 eine Dormagener Synagoge bestanden habe, die örtlichen Juden jedoch die 1828 eingeweihte Synagoge der zahlenmäßig größeren jüdischen Gemeinschaft in Zons besuchten: „Seit 1912 gab es im Dachgeschoss eines Privathauses in der Kölner Straße in Dormagen einen Betraum.“

Baubeschreibung
Das Gebäude in der Kölner Straße 127, unter dessen Dach sich einst der jüdische Betraum befand, wurde im Jahr 1912 nach Plänen des zwischen 1908 und 1927 in Köln tätigen Architekturbüros Helbig & Klöckner erbaut (deu.archinform.net). Es diente als Geschäfts- und zugleich Wohnhaus des wohlhabenden jüdischen Viehgroßhändlers Josef Gottschalk und seiner Familie. Für die Errichtung wurde ein Vorgängerbau bis auf die rückwärtig gelegene Scheune abgerissen. Das zweigeschossige und fünfachsige Gebäude verfügt über eine Werksteinfassade und ein hoch aufragendes Mansarddach.
In dem im Dachgeschoß eingerichteten Synagogenraum fanden 17 Männer Platz. „Für die Frauen gab es eine baulich abgetrennte, durch zwei Stufen leicht erhöhte separate Empore, von der jedoch nichts mehr erhalten ist. Lediglich der Raum als solcher sowie der dorthin führende Dachgeschossflur sind auch nach Umbauten im Jahre 1984 ablesbar geblieben.“ (rp-online.de 2004)
nach oben

Schändung während des Novemberpogroms 1938 und Besitzerwechsel
Die ersten Pogrome gegen Juden während der NS-Zeit datieren in Dormagen bereits auf das Jahr 1933 (de.wikipedia.org). Bei den Novemberpogromen von 1938 wurden auf „höhere Anweisung“ Gewalttätigkeiten gegen Wohnungen bzw. Geschäftshäuser von Dormagener Juden begangen und einzelne jüdische Männer vorübergehend im Rathauskeller inhaftiert (www.jüdische-gemeinden.de). Wie üblich wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch die jüdische Betstube geschändet - unklar bleibt jedoch, ob sich das Haus mit der Betstube zu diesem Zeitpunkt noch in jüdischem Besitz befand.

Nachdem das Haus zuvor über mehr als 25 Jahre „der Kristallisationspunkt des jüdischen Lebens in Dormagen“ gewesen war, wechselte es 1938 den Eigentümer, „nachdem Gottschalks Sohn Karl im März nach New York ausgewandert war und seine Frau Grete ihren Wohnsitz nach Dortmund verlagert hatte.“ (rp-online.de 2004, ein genauerer Zeitpunkt wird nicht genannt). Wie während der NS-Zeit üblich, erfolgte der Besitzerwechsel jedoch keineswegs freiwillig (Reuter 2007), sondern zu einem Zeitpunkt, als der Druck auf jüdische Gewerbetreibende im Zuge der beginnenden „Arisierung“ bereits deutlich verstärkt worden war.
nach oben

Baudenkmal und Gedenken
Das Wohnhaus Kölner Str. 127 wurde zum 4. Januar 1994 als Baudenkmal in die Dormagener Denkmalliste eingetragen (dormagen.de, Nr. 4.82; LVR-ADR Nr. 34841).
Der Eintragungstext lautet: „1912, zweigeschossiges, fünfachsiges Wohnhaus, die Straßenfront ganz in Werkstein gefasst. Ehemaliges jüdisches Wohn- und Geschäftshaus mit Betstube.“

Der kleine Fußweg neben dem Gebäude wurde später „Am Jüdischen Bethaus“ benannt.
Zwischen 2005 und 2011 wurden in Dormagen 39 so genannte „Stolpersteine“ zur Erinnerung an die Opfer der Judenvernichtung und der politischen Verfolgung im Nationalsozialismus verlegt. Im Jahr 2013 wurde am historischen Rathaus eine stählerne Gedenkstele für die Dormagener NS-Opfer errichtet. Auf einer Tafel darauf sind deren Namen und Wohnorte sowie die Standorte der Stolpersteine verzeichnet.

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2021)

Internet
www.jüdische-gemeinden.de: Dormagen-Zons (abgerufen 26.08.2021)
rp-online.de: Ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus: Stummer Zeuge jüdischen Lebens (Text Simon Hopf, Neuß-Grevenbroicher Zeitung / NGZ online vom 06.02.2004, abgerufen 27.08.2021)
deu.archinform.net: Rudolf Hugo Helbig (1881-1960), Architekt (abgerufen 27.08.2021)
deu.archinform.net: Albert Klöckner (1874-1957), Architekt (abgerufen 27.08.2021)
dormagen.de: Denkmalliste Dormagen, Stand 01.12.2019 (PDF-Datei, 240 kB, abgerufen 27.08.2021)
de.wikipedia.org: Dormagen (abgerufen 26.08.2021)
nach oben

Literatur

Pankalla, Heinz A. (1985)
Zur Geschichte der jüdischen Mitbürger und der Synagogengemeinde Zons-Dormagen. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Dormagen 1985, (Historische Schriftenreihe der Stadt Dormagen 5.) S. 10-59. o. O.
Pracht-Jörns, Elfi (2000)
Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Regierungsbezirk Düsseldorf. (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern im Rheinland 34.2.) Köln.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 34, Bonn.
Schulte, Klaus H. S. (1972)
Dokumentation zur Geschichte der Juden am linken Niederrhein seit dem 17. Jahrhundert. (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere das alte Erzbistum Köln 12.) Düsseldorf.

Synagoge Dormagen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Jüdischen Bethaus / Kölner Straße 127
Ort
41539 Dormagen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1912, Ende nach 1938

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Synagoge Dormagen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343014 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang