Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Worringen 1288 in Köln-Worringen (2005)
Copyright-Hinweis:
Klaus Graf / gemeinfrei (via Wikimedia Commons)
Fotograf/Urheber:
Klaus Graf
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Worringen 1288 in Köln-Worringen (2005). Oben ist ein Mann dargestellt, der mit einem Löwen kämpft. Darunter ist ein Schlüssel zu sehen. Auf dem Denkmal steht geschrieben: "5. JUNI 1288, SCHLACHT BEI WORRINGEN, HISTORISCHE ENTSCHEIDUNG IM KONTINENTALEN NORDWESTEUROPA MARKSTEIN IM KAMPF DER KÖLNER BÜRGER UM IHRE UNABHÄNGIGKEIT"
Copyright-Hinweis:
Klaus Graf / gemeinfrei (via Wikimedia Commons)
Fotograf/Urheber:
Klaus Graf
Medientyp:
Bild
Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht bei Worringen auf dem ehemaligen Schulhof Ecke St.-Tönnis-Straße/Breiter Wall.
(Winfried Kessel, 2021)
Internet www.roemerradwege.de: Der Niedergermanische Limes, der sogenannte „Nasse Limes“, 1. Teilstück von Köln nach Neuss, Unesco-Welterbe 2021 (abgerufen 16.07.2021) www.rheinische-geschichte.lvr.de: 1288 bis 1521 - Die Rheinlande im Spätmittelalter (Text Swen Holger Brunsch, abgerufen am 17.01.2022) de.wikipedia.org: Markstein im Kampf der Kölner Bürger um ihre Unabhängigkeit (abgerufen 13.07.2021)
Literatur
Schäfke, Werner (Hrsg.) (1988)
Der Name der Freiheit: 1288-1988. Aspekte Kölner Geschichte von Worringen bis heute. Handbuch zur Ausstellung des kölnischen Stadtmuseums in der Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln 29.1.1988-1.5.1988. Köln.
Denkmal „Markstein im Kampf der Kölner Bürger um ihre Unabhängigkeit“ in Worringen
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Denkmal „Markstein im Kampf der Kölner Bürger um ihre Unabhängigkeit“ in Worringen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-338908 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.