Wohnhaus mit KerAion-Fassade an der Hauptstraße 172 in Frechen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 32,69″ N: 6° 48′ 14,54″ O 50,90908°N: 6,80404°O
Koordinate UTM 32.345.616,95 m: 5.642.011,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.595,00 m: 5.641.840,17 m
  • Wohn- und Geschäftshaus mit rot-blauer KerAion-Fassade in Frechen (2020)

    Wohn- und Geschäftshaus mit rot-blauer KerAion-Fassade in Frechen (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In Frechen befinden sich entlang der Hauptstraße einige Wohn- und Geschäftshäuser, deren Fassaden mit den sogenannten KerAion-Platten aus den 1970er Jahren gestaltet sind. An der Hauptstraße 172 handelt es sich um grafisch gemusterte rot-blaue KerAion-Platten aus den Jahren 1971-1972.

Diese großformatigen Keramikplatten entwickelte Dr. Gottfried Cremer Anfang der 1970er Jahre als Weltneuheit. Diese fanden Eingang in die zeitgenössische Architektur. Die großformatigen, keramischen Fassadenplatten mit bis zu vier Quadratmetern Größe und einer Dicke von maximal 8 Millimetern werden auch heute noch verwendet.
Aktuell produziert und vertreibt die AGROB Buchtal GmbH der Deutschen Steinzeug AG die großformatigen Fassadenplatten weltweit.

(Keramion/ Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2021 und 2024)

Internet
denkmalschutz.de: Leitwände des Keramions in Frechen werden restauriert (abgerufen 26.10.2021)
keramion.de: Keramikweg, Station 19: Grafisch gemusterte blau-rote KerAion-Platten an der Hausfassade (1971-1972), Hauptstraße 172, Frechen (abgerufen 05.03.2024)
agrob-buchtal.de: Keraion Keramik im Großformat (abgerufen 30.06.2021)

Wohnhaus mit KerAion-Fassade an der Hauptstraße 172 in Frechen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 172
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1970 bis 1972

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Keramion, Nicole Schmitz: „Wohnhaus mit KerAion-Fassade an der Hauptstraße 172 in Frechen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-336840 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang