Altarmensa
Die Altarmensa ist aus schwarzem Lahnmarmor gefertigt, der sehr wahrscheinlich aus dem nahegelegenen Schwarzmarmorbruch in Schupbach stammt. Die Mensaplatte wird von den vier dekorierten und beschrifteten Front-, Rückseiten-, und Seitenplatten getragen. Diese stehen auf einer leicht profilierten Bodenplatte. Vor der Mensa befindet sich eine weitere Platte als Altartritt. Die typischen weißen Adern des schwarzen Schupbacher Marmors geben der Mensa ihren einzigartigen Charakter. Die Frontplatte trägt die Wappen von Georg Wilhelm Graf zu Leiningen und Herr zu Westerburg und seiner Frau Sophia Elisabetha, die Rückseite das Wappen des Stifters Johann Anton Graf zu Leiningen. Die beiden Seitenteile sind mit schärpenumwundenen Blütenkränzen verziert, die das Schriftfeld für zwei Psalmen bilden. Der Steinmetz dieser qualitätvollen Arbeit ist nicht bekannt.
Für die Besichtigung der Kirche ist eine Abstimmung mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schadeck erforderlich.
Lahn-Marmor-Route
Dieses Objekt ist Teil der Lahn-Marmor-Route von Wetzlar nach Balduinstein.
(Willi Wabel, 2021)