Mit der Betriebsverlagerung zum heutigen Standort entstand im Jahre 1969 die Werkhalle. 1997 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Lahn-Marmor-Museum e.V. Ein Jahr zuvor, 1996, hatte Wolfgang Höhler den Betrieb an den Steinmetz- und Steinbildhauermeister Axel Belke übergeben.
Seit 2008 betreibt Steinmetz- und Steinbildhauermeister Axel Bellroth (*1967) dort unter dem Namen „Bellroth Schneider – Naturstein GmbH“ seine Werkstätten. Nachdem Axel Bellroth und Gertrud Schneider fast 30 Jahre beim Villmarer Steinmetzbetrieb Engelbert Müller tätig waren, hatten sie 2002 ihr eigenes Unternehmen gegründet.
Die Bellroth Schneider Naturstein GmbH verarbeitet Natursteine aus der Region, aus Deutschland und der ganzen Welt. Axel Bellroth weist eine besondere Expertise beim Lahnmarmor auf. Der Betrieb wird regelmäßig mit der Ausführung kirchlicher Arbeiten im In- und Ausland, der Ausstattung von Wohn- und Geschäftshäusern, Gemeindezentren und der Gestaltung öffentlicher Plätze beauftragt. Darüber hinaus werden Bildhauerarbeiten, Restaurierungen und Sanierungen durchgeführt. Die Gestaltung individueller Grabmale und deren kunsthandwerkliche Ausführung gehören ebenso zum Aufgabengebiet. Heute ist der Betrieb der letzte von ehemals gut 20 Steinmetzbetrieben in Villmar.
Lahn-Marmor-Route
Dieses Objekt ist Teil der Lahn-Marmor-Route von Wetzlar nach Balduinstein.
(Rudolf Conrads, Lahn-Marmor-Museum e.V., 2021)