Thematische Einordnung
„Emil-Ohler-Pfad“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Ehrung von Persönlichkeiten“. Mit den Rittersteinen dieser Kategorie sollen Personen geehrt werden, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben (nach Eitelmann).
Spezifische Einordnung
Der Emil-Ohler-Pfad bekam seinen Namen von Herrn Emil Ohler (1877 -1959). Er lebte in Neustadt und war ein verdienstvoller Wanderfreund und Gründungsmitglied des Pfälzerwald-Vereins. 1928 wurde ein neuer direkter Wanderweg vom Kaltenbrunnertal zum Hellerplatz gebaut, an dem er maßgeblich beteiligt war (Eitelmann 2005, S.143-145). Das Kürzel „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)