Ritterstein „Emil-Ohler-Pfad“ südöstlich von Breitenstein

Ritterstein Nr. 189

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Neustadt an der Weinstraße
Kreis(e): Neustadt an der Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 20′ 9,35″ N: 8° 04′ 8,59″ O 49,33593°N: 8,06905°O
Koordinate UTM 32.432.367,81 m: 5.465.217,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.432.416,21 m: 5.466.964,51 m
  • Ritterstein Nr. 189 „Emil-Ohler-Pfad“ südöstlich von Breitenstein (2013)

    Ritterstein Nr. 189 „Emil-Ohler-Pfad“ südöstlich von Breitenstein (2013)

    Copyright-Hinweis:
    schilling-pwhdesign
    Fotograf/Urheber:
    Peter Schilling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 189 „Emil-Ohler-Pfad“ südöstlich von Breitenstein (1993)

    Ritterstein Nr. 189 „Emil-Ohler-Pfad“ südöstlich von Breitenstein (1993)

    Copyright-Hinweis:
    Wachowski, Jürgen
    Fotograf/Urheber:
    Erhard Rohe
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ritterstein Nr. 189 „Emil-Ohler-Pfad“ befindet sich südöstlich von Breitenstein, am Pfad am Südwesthang der Platte (Eitelmann 2005, S. 143).

Thematische Einordnung
„Emil-Ohler-Pfad“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Ehrung von Persönlichkeiten“. Mit den Rittersteinen dieser Kategorie sollen Personen geehrt werden, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben (nach Eitelmann).

Spezifische Einordnung
Der Emil-Ohler-Pfad bekam seinen Namen von Herrn Emil Ohler (1877 -1959). Er lebte in Neustadt und war ein verdienstvoller Wanderfreund und Gründungsmitglied des Pfälzerwald-Vereins. 1928 wurde ein neuer direkter Wanderweg vom Kaltenbrunnertal zum Hellerplatz gebaut, an dem er maßgeblich beteiligt war (Eitelmann 2005, S.143-145). Das Kürzel „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein.


(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)


Literatur

Eitelmann, Walter; Kimmel, Ernst (2005)
Rittersteine im Pfälzerwald. Eine steinerne Geschichtsschreibung. S. 422. S. 143-145, Neustadt an der Weinstraße (5. leicht überarbeitete Auflage mit Wandervorschlägen).

Ritterstein „Emil-Ohler-Pfad“ südöstlich von Breitenstein

Schlagwörter
Ort
67434 Neustadt
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ritterstein „Emil-Ohler-Pfad“ südöstlich von Breitenstein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-333681 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang