Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sgraffito des Militärinvaliden und Drehorgelspielers "Orgels Palm" in der Kölner Innenstadt (2020)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Am Eckhaus zur Palmstraße (Nr. 2–6) befindet sich das über zwei Etagen reichende Sgraffito des „Orgels Palm“ mit Kindern vor der Silhouette von St. Aposteln entgegen strahlt. Johann Joseph Palm (1801–1882) war Militärinvalide und Drehorgelspieler, der anstelle einer Rente eine Orgeldreher‐Konzession erhielt. Auch dieses Bild ist nicht in seiner originalen Farbigkeit erhalten, sondern wurde bei der Sanierung der Fassade neu angestrichen, wovon noch die hinabgetropften roten Farbstreifen auf der beigen Fassade zeugen. Der Schöpfer dieses Werkes ist leider unbekannt.
(Alexander Hess, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V./Regionalverband Köln, 2021)
Quelle Begleittext zum Corona-Spaziergang „Kölner Originale und ein bisschen Farbe ‐ ein Gang zu den Sgraffiti der Kölner Innenstadt“ des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., Köln 2021.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.