Ritterstein „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf

Ritterstein Nr. 184

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Rinnthal
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 13′ 52,57″ N: 7° 56′ 42,68″ O 49,23127°N: 7,94519°O
Koordinate UTM 32.423.206,97 m: 5.453.700,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.423.251,76 m: 5.455.443,15 m
  • Ritterstein Nr. 184 „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf (2013)

    Ritterstein Nr. 184 „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf (2013)

    Copyright-Hinweis:
    schilling-pwhdesign
    Fotograf/Urheber:
    Peter Schilling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 184 „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf (1999)

    Ritterstein Nr. 184 „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf (1999)

    Copyright-Hinweis:
    Rohe, Erhard
    Fotograf/Urheber:
    Erhard Rohe
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 184 „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf (1993)

    Ritterstein Nr. 184 „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf (1993)

    Copyright-Hinweis:
    Rohe, Erhard
    Fotograf/Urheber:
    Erhard Rohe
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ritterstein Nr. 184 „Grimmeisenpfad“ befindet sich nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf.

Thematische Einordnung
„Grimmeisenpfad“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Ehrung von Persönlichkeiten“. Mit den Rittersteinen dieser Kategorie sollen Personen geehrt werden, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben (nach Eitelmann).

Spezifische Einordnung
Der Grimmeisenpfad von Annweiler nach Taubensuhl bekam seinen Namen von Herrn Albert Grimmeisen (19.03.1872 - 24.07.1908). Er war Mitbegründer des Pfälzerwald-Vereins und ein passionierter Wander, Kletterer und Bewunderer der Wald- und Bergnatur. Albert Grimmeisen und sein Wanderfreund Heinrich Holder, Vorsitzender des Pfälzerwald-Vereins Annweiler, verunglückten tödlich bei einer Klettertour am Wetterhorn in der Schweiz (Eitelmann 2005, S.49). Die Gesamtlänge des Pfalds beträgt 3,4 Kilometer und beginnt am Ritterstein Nr. 47 am Turnerheim bei Annweiler. „P.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein.

(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)

Literatur

Eitelmann, Walter; Kimmel, Ernst (2005)
Rittersteine im Pfälzerwald. Eine steinerne Geschichtsschreibung. S. 422. S. 140, Neustadt an der Weinstraße (5. leicht überarbeitete Auflage mit Wandervorschlägen).

Ritterstein „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf

Schlagwörter
Ort
76857 Rinnthal
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ritterstein „Grimmeisenpfad“ nordöstlich von Rinnthal am Kehrenkopf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-332634 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang