Die etwa 10 Meter lange Panzerkette stammt von einem Sherman-Panzer (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Boden liegende Panzerkette eines Sherman-Panzers aus Gummi und Stahl nahe Mestrenger Mühle (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nach Starkregen im Sommer 2021 sind nun zwei Panzerketten sichtbar (2021).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar / Landschaftsverband Rheinland/ CC by 4.0
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
D8: Audiodatei mit Zeitzeugenbericht zu den liegengebliebenen Panzern entlang des Kall Trails (2009).
Copyright-Hinweis:
Achim Konejung
Fotograf/Urheber:
Achim Konejung
Medientyp:
Audio
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die etwa 10 Meter lange Panzerkette stammt von einem Sherman-Panzer (2021).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Im Boden liegende Panzerkette eines Sherman-Panzers aus Gummi und Stahl nahe Mestrenger Mühle (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Nach Starkregen im Sommer 2021 sind nun zwei Panzerketten sichtbar (2021).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar / Landschaftsverband Rheinland/ CC by 4.0
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
D8: Audiodatei mit Zeitzeugenbericht zu den liegengebliebenen Panzern entlang des Kall Trails (2009).
Copyright-Hinweis:
Achim Konejung
Fotograf/Urheber:
Achim Konejung
Medientyp:
Audio
Auf dem Weg den Hang in Richtung Kommerscheidt hinauf, auf Höhe des Wohnhauses, liegt eine etwa 10-11 Meter lange Panzerkette eines US Sherman-Panzers aus Gummi und Stahl. Durch die heftigen Regenfälle im Juni 2021 wurde der Weg abgespült. Seit dem ist talseitig neben dieser gut sichtbaren Panzerkette stellenweise eine weitere Panzerkette zu sehen. Eine neue Theorie ist daher, dass die US-Armee selber diese Panzerketten zur Stabilisierung des Untergrundes ausgelegt hatte und sie in späteren Jahren unter Erdreich und Asphalt gerieten. In jedem Fall bezeugen die Panzerketten, dass das 707. US-Tank-Bataillon Fahrzeugverluste erlitten hat.
Hinweis Die Panzerkette gehört zum ortsfesten Bodendenkmal Kall Trail, Gemeinde Nideggen, BD-Nummer DN 184.
(Dr. Martina Gelhar / Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2021)
Literatur
Konejung Stiftung: Kultur; Rureifel-Tourismus e.V.; Gemeinde Hürtgenwald (Hrsg.) (2015)
Historisch-Literarischer Wanderweg [66] Kall Trail. Standort 9, o. O. Online verfügbar: PDF Kall Trail 66, abgerufen am 04.09.2023
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Dr. Martina Gelhar, Nicole Schmitz, 2021: „Panzerketten nahe der Mestrenger Mühle”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-332607 (Abgerufen: 21. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.