Die 40 Meter lange Brücke wurde als fertiges Bauwerk per Tieflader angeliefert und auf vorgefertigte Betonsockel aufgelegt. Der Mühlensteg verbindet zwei wichtige historische Gebäude: Auf der einen Seite steht die Vilbeler Burg, auf der anderen die Alte Mühle. Das Mühlenwehr wurde erstmals 1383 erwähnt. Später und bis zur Niddabegradigung 1963 wurde es als beliebter Badeplatz genutzt.
(Stadt Bad Vilbel, 2022)
Quellen
Archiv Dr. Bender, Bad Vilbel
Internet
www.fnp.de: Brücken in der Wetterau - Idyllischer Logenplatz über der Nidda (aufgerufen: 21.05.2021)