Erzählstation "Regenwasserbehandlung" am Kölner Randkanal (2014)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Lage von Erzählstation 10 in der Hintergrundkarte Geobasis NRW (2020)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Regenwasserrückhaltesystem auf beiden Seiten des Kölner Randkanals im Gewerbegebiet Pulheim-Süd (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Luftbild von Geobasis NRW des Regenwasserrückhaltesystems auf beiden Seiten des Kölner Randkanals im Gewerbegebiet Pulheim-Süd (2020)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Regenklärbecken und Regenrückhaltebecken Gewerbegebiet "Am Schwefelberg" (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schaubild RKB/RRB "Am Schwefelberg" (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Erzählstation "Regenwasserbehandlung" befindet sich im Südosten von Pulheim am Südrand des Gewerbegebietes westlich einer Brücke über den Randkanal (2014).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Lage von Erzählstation 10 an der Segmüller Allee ist in der Hintergrundkarte Geobasis NRW dargestellt (2020).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Erzählstation 10 liegt am Südrand des Gewerbegebietes im Südosten von Pulheim (2013).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
In dem Luftbild von Geobasis NRW ist zu erkennen, dass auf beiden Seiten des Kanales je ein Regenwasserrückhaltebecken (RRB) und ein Regenwasserklärbecken (RKB) zur Behandlung des aus dem Gewerbegebiet Pulheim-Süd abfließenden Niederschlagswassers liegen (2020).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Das Regenklärbecken (links im Bild) und das Regenrückhaltebecken (rechts im Bild) im Gewerbegebiet "Am Schwefelberg" (2013).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Funktion des RKB/RRB "Schwefelberg" ist in dieser Abbildung dargestellt: Zuströmendes Niederschlagswasser wird ins Klärbecken (2) gepumpt (1), wo sich mitgeführtes Sediment absetzt. Nach Füllung des Beckens tritt das Wasser über den Klärüberlauf (3) in den Randkanal ein. Verschmutztes Wasser wird in den Ablauf zur Zentralen Kläranlage Pulheim gepumpt (4). Über den Beckenüberlauf (5) kann zusätzlich Wasser im RRB (6) aufgenommen werden und
nach Beendigung des Ereignisses über eine weitere Pumpe (7) durch das Klärüberlaufgerinne (8) zum Randkanal geführt werden. (2013) Quelle: Tiefbauamt Stadt Pulheim
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Erzählstation „Regenwasserbehandlung“ (Abbildung 1) befindet sich im Südosten von Pulheim (Abbildung 2) am Südrand des Gewerbegebietes westlich einer Brücke über den Randkanal (Abbildung 3). Hier liegen auf beiden Seiten des Kanales (Abbildung 4) je ein Regenwasserrückhaltebecken (RRB) und ein Regenwasserklärbecken (RKB) zur Behandlung des aus dem Gewerbegebiet Pulheim-Süd abfließenden Niederschlagswassers. Die Funktion des RKB/RRB „Schwefelberg” (Abbildung 5) ist in Abbildung 6 dargestellt: Zuströmendes Niederschlagswasser wird ins Klärbecken (2) gepumpt (1), wo sich mitgeführtes Sediment absetzt. Nach Füllung des Beckens tritt das Wasser über den Klärüberlauf (3) in den Randkanal ein. Verschmutztes Wasser wird in den Ablauf zur Zentralen Kläranlage Pulheim gepumpt (4). Über den Beckenüberlauf (5) kann zusätzlich Wasser im RRB (6) aufgenommen werden und nach Beendigung des Ereignisses über eine weitere Pumpe (7) durch das Klärüberlaufgerinne (8) zum Randkanal geführt werden.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.