Steinzeugplastik „Bäreninsel“ am Freiheitsring

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 45,7″ N: 6° 48′ 33,29″ O 50,91269°N: 6,80925°O
Koordinate UTM 32.345.995,17 m: 5.642.402,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.957,07 m: 5.642.246,14 m
Die Plastik „Bäreninsel“ wurde 1929-1930 gefertigt und gehört zu den keramischen Erzeugnissen, die unter der Bezeichnung Ooms´sche Baukeramik in der Abteilung Baukeramik der Frechener Steizeugfabrik Kalscheuer (heute Steinzeug Keramo GmbH) produziert wurden. Wer die Bäreninsel entworfen hat, ist nicht abschließend geklärt - es kommen die Bildhauer Franz Albermann oder Peter Berens in Frage (Heeg 1992, S. 185 und 213; keramion.de).

Zwei dunkelbraune, etwa einen Meter lange, liegende Bären bewachen eine Treppe, die zu den Eingängen der Einfamilienhäuser Freiheitsring Nr. 58-78 führt. Der linke Bär hält einen Ball in seinen Pranken. Die Bärenplastik gehört zum städtebaulichen Entwurf des Architekten Julius Gatzen, auf den die Siedlungen des Wohnraumprogrammes entlang des Freiheitsringes und der Keimesstraße (ehemals Blumenstraße) zurückgehen. Die Bären lockern die statisch und gleichförmig wirkende Häuserreihe innerhalb der zugehörigen Außenanlagen bzw. Vorgartenbereiche auf und akzentuieren an dieser Stelle in etwa ihre Mitte (Infoschild Keramikweg Frechen, Station 26).
Eine zweite Ausfertigung der zwei „Ball spielenden Bären“ befindet sich am Treppenaufgang zum Eingang des 1931 eröffneten Märchenwald in Odenthal-Altenberg (siehe auch Heeg 1992, S. 213 und Foto in der Mediengalerie).

Eine weitere keramische Halbplastik, die auf den Bildhauer Peter Berens zurückgeht, ziert das benachbarte Wohn- und Geschäftshaus Freiheitsring Nr. 80-82: Es handelt sich um den Kopf eines Jünglings, der die Zunge herausstreckt.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2021)

Quelle
Informationsschild zum Keramikweg Frechen vor Ort.

Internet
keramion.de: Keramikweg (abgerufen 25.11.2021)

Literatur

Heeg, Egon / Förderverein des Keramikmuseums der Stadt Frechen e.V. (Hrsg.) (1992)
Die Köln-Frechener Keramik des Toni Ooms 1919-1934. Köln.

Steinzeugplastik „Bäreninsel“ am Freiheitsring

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Freiheitsring 58-78
Ort
50226 Frechen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1929 bis 1930

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz: „Steinzeugplastik „Bäreninsel“ am Freiheitsring”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-328371 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang