Villa des Steinzeugfabrikanten Weiden an der Kölner Straße in Frechen (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Villa des Steinzeugfabrikanten Weiden wurde 1893 in Frechen errichtet (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villa des Steinzeugfabrikanten Weiden an der Kölner Straße in Frechen (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die Villa des Steinzeugfabrikanten Weiden wurde 1893 in Frechen errichtet (2021).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Die sogenannte Villa Weiden wurde in der Kölner Straße nach Plänen des Architekten Rudolf Brovot (Kölner Stadtanzeiger vom 12.10.2000) errichtet. Dieser plante auch einige Mehrfamilienhäuser in Köln-Ehrenfeld, Neu-Ehrenfeld und Bickendorf (u.a. Leostraße, Bickendorfer Felten- und Vitalisstraße, Lansstraße, Iltisstraße usw.).
Bei der Villa Weiden handelt sich um ein zweigeschossiges, mit gelben Steinen verklinkertes Gebäude mit Walmdach. Die Fassade ist verziert mit Putzelementen; zur Straße hin befindet sich im Erdgeschoss ein polygonaler Erker. Der Eingang der traufständigen Villa liegt an der Westseite.
Der Frechener Steinzeugfabrikant Peter Weiden ließ sein repräsentatives Wohnhaus 1893 (Frechener Geschichtsverein et al. 2015, S. 21) in unmittelbarer Nähe zu seiner Steinzeugfabrik Weiden & Schaaf errichten. Zu Beginn der Industrialisierung war es noch üblich, dass Fabrikanten ihre Villen in unmittelbarer Nähe zu ihrer Fabrikanlage bauen ließen. Sie ist Zeugnis für die beginnende Industrialisierung und die Fabrikantenvillen ihrer Zeitstellung in Frechen.
1991 wurde das Gebäude restauriert; der Plan, das Frechener Stadtarchiv dort unterzubringen, scheiterte aus finanziellen und wohl auch organisatorischen Gründen (Kölner Stadtanzeiger vom 12.10.2000 und vom 17.01.2001)
Hinweis Das Objekt „Villa Weiden“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (BODEON-Nr. 9040; Untere Denkmalbehörde Frechen Nr. A 20) und wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereiches Töpfereisiedlung Frechen (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 474).
(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2021, mit Ergänzungen 2023)
Quellen Kölner Stadtanzeiger vom 12.10.2000: Archiv soll in die Villa Weiden (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner „Weiden & Schaaf“, Stadtarchiv Frechen) Kölner Stadtanzeiger vom 17.01.2001: Pläne für das Archiv geplatzt? (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner „Weiden & Schaaf“, Stadtarchiv Frechen)
Literatur
Frechener Geschichtsverein e.V.; Kunstverein zu Frechen e.V. (Hrsg.) (2015)
Frechen. Ein kunst- und kulturhistorischer Wegweiser. Frechen.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.